Wie kleidet man sich zum Training bei kaltem Wetter?

von
how to dress to workout in cold weather

Nur weil es draußen kalt ist, heißt das nicht, dass Sie mit dem Training aufhören sollten. Tatsächlich sollten Sie in der kalten Jahreszeit (Winter) mehr trainieren als in der warmen Jahreszeit. Studien haben gezeigt, dass die meisten Menschen in der kalten Jahreszeit aufgrund von Bewegungsmangel, zu viel Schlaf und übermäßigem Essen in den Winterferien mindestens 2–5 kg zunehmen.

Wenn Sie sich also fragen, welche Kleidung Sie für das Training bei kaltem Wetter wählen sollten, sind Sie bei uns genau richtig. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Kleidungsstücke, die Sie vor Outdoor-Aktivitäten tragen sollten, um zusätzliche Kalorien zu verbrennen.

1. Kopfbedeckungen

Um Erfrierungen (eine leichte Form von Erfrierungen) vorzubeugen, ist es wichtig, den Kopf (Gesicht, Hals) zu bedecken. Nachfolgend finden Sie einige Kopfbedeckungen, die Sie bei kaltem Wetter während Ihres Trainings tragen können.

  • Investieren Sie in eine Wintermütze mit Riemen – die Riemen verhindern, dass Ihre Mütze beim Training herunterfällt.
  • Sturmhaube – wenn Sie keine Mützen mögen, ist eine Sturmhaube genau das Richtige für Sie. Diese unverzichtbare Kopfbedeckung für das Training bei kaltem Wetter bedeckt Ihren gesamten Kopf und Hals und lässt nur Ihre Augen und Nase frei.
  • Halstuch – Dies ist eine Art Schal oder Ärmel, der um den Hals gelegt wird.
  • Stirnband(e) – diese geniale Erfindung verleiht Ihnen nicht nur ein stylisches Aussehen, sondern hält auch Ihre Ohren und Ihren Kopf warm. Außerdem lässt es während des Trainings Wärme von der Oberseite Ihres Kopfes entweichen.
  • Laufmütze – wenn Sie den Schnee insbesondere aus Ihrem Gesicht oder Ihren Augen fernhalten und gleichzeitig warm bleiben möchten, ist eine leichte, einfach zu waschende und zu trocknende Laufmütze genau das Richtige.
  • Ohrenwärmer – am besten über einer Mütze getragen. Wählen Sie einen Ohrenwärmer mit reflektierenden Eigenschaften. Das verbessert Ihre Sichtbarkeit und Sicherheit beim Training auf der Straße oder auf einer Strecke mit Autoverkehr.

Zusätzlicher Tipp:

Denken Sie daran, vor dem Joggen oder Laufen Sonnenschutz aufzutragen, insbesondere bei Schneefall oder Schneebedeckung. HINWEIS! Schnee kann bis zu 90 % der UV-Strahlung reflektieren.

Kopfbedeckungen fürs Training

2. Schuhe

Wenn Sie bei kaltem Wetter trainieren, besteht die Gefahr, dass Sie nass werden oder in Wasserpfützen laufen. Daher ist es wichtig, wasserdichte und wasserabweisende Schuhe zu tragen, die Ihre Füße warm und trocken halten. Beachten Sie, dass Ihre Sommerlaufschuhe beim Training in der kalten Jahreszeit keine Hilfe sind.

Eigenschaften, auf die Sie beim Kauf Ihrer Trainingsschuhe für kaltes Wetter achten sollten.

  • Er sollte eine Profilsohle haben. Das heißt, eine Sohle aus Gummi mit großen Vertiefungen, die für zusätzlichen Halt sorgen und Ihren Schuh rutschfest machen.
  • High-Top-Schuhe, die weit über Ihre Knöchel reichen. Verhindern, dass Wasser in Ihren Schuh eindringt, falls Sie in eine Wasserpfütze laufen.
  • Wasserdichtes Futter sowohl außen als auch innen hält Ihre Füße trocken und erhöht zudem die Haltbarkeit Ihres Schuhs.
  • Leichte Schuhe – sorgen dafür, dass Sie nicht so schnell ermüden.

Extra-Tipp:

Kaufen Sie einen Winter-Trainingsschuh, der Ihrem Sommer-Trainingsschuh ähnelt. Der einzige Unterschied sollte das Material sein, aus dem Ihr Winterlaufschuh hergestellt ist. Dies hilft Ihnen, Stabilität und Beweglichkeit zu bewahren und Ihre Bewegungskontrolle zu kontrollieren, da sich Ihr Schuhdesign nicht unterscheidet. Sie können Ihre Schuhe auch mit wasserfester Schuhfarbe versehen, um sie zusätzlich wasserdicht zu machen.

Trainingsschuhe

3. Unterwäsche

Diese Unterwäsche hat direkten Einfluss darauf, wie gut Sie Ihre Trainingsaktivitäten in der Kälte durchführen. Nachfolgend finden Sie einige Unterwäschestücke, die Sie immer anziehen sollten, bevor Sie zu Ihren Outdoor-Übungen aufbrechen.

  • Shimmel – das ist ein Sport-BH , der Ihren Oberkörper nach unten hin abschließt. Kaufen Sie immer einen Shimmel aus Polyester- oder Polypropylengewebe, damit der beim Training entstehende Schweiß besser abtransportiert werden kann.
  • Unterhemd – Investieren Sie in ein Unterhemd aus Fleece, Seide oder Polyester. Diese Stoffe halten Sie bei Ihren Outdoor-Aktivitäten gut isoliert.
  • Strumpfhosen – halten Sie warm und verhindern außerdem, dass Ihre Oberschenkel- und Wadenmuskulatur durch ständiges Reiben wund wird.

Sport-BH

4. Hosen

Die Investition in die richtigen Trainingshosen für kaltes Wetter schützt Sie nicht nur vor Unterkühlung, sondern sorgt auch für Wärme und Komfort beim Training. Tipp: Kaufen Sie Trainingshosen mit Gummibändern an Knöcheln und Taille.

Dies verhindert, dass kalte Luft in Ihre unbedeckte Haut eindringt. Wenn Ihr Trainingsgelände matschig ist oder es ständig regnet, empfiehlt sich dringend der Kauf einer wasserdichten oder widerstandsfähigen Trainingshose für den Fall, dass Sie nass werden oder ausrutschen. Kaufen Sie außerdem Hosen mit Fleece-Innenfutter für zusätzliche Wärme.

Trainingshosen

5. Wasser- und winddichter Pullover oder Jacke

Ziel des Trainings in der kalten Jahreszeit ist es, gesund zu bleiben. Gefährden Sie Ihre allgemeine Gesundheit also nicht, indem Sie ohne wasser- und winddichten Pullover oder Jacke nach draußen gehen. Tragen Sie zusätzlich zur Jacke eine feuchtigkeitsableitende Weste oder ein langärmeliges Unterhemd.

Vergewissern Sie sich vor dem Kauf Ihrer Winter- oder Trainingsjacke oder Ihres Pullovers, dass diese die folgenden Eigenschaften aufweisen.

  • Zwei-Wege-Reißverschlüsse für den Fall, dass Sie Ihre Jacke lieber um die Hüften hängen lassen und nicht an den Händen tragen.
  • Reißverschlüsse unter den Achseln sorgen für frische Luft, falls Ihnen zu heiß wird.
  • Tiefe Taschen mit Reißverschluss.
  • Eine passende wasserdichte Kapuze.

Denken Sie groß! Trainieren Sie bei kaltem Wetter mit Stil und Selbstvertrauen.

Machen Sie das kalte Wetter nicht für Ihr ausbleibendes Training verantwortlich. Investieren Sie in geeignete Kopfbedeckungen, Schuhe, Unterwäsche, Hosen sowie wasser- und winddichte Jacken, bevor Sie zu Ihrem Outdoor-Training aufbrechen. Achten Sie darauf, dass Sie sich Wintersportkleidung aus Seide, Polyester oder Fleece kaufen, um nach einem anstrengenden Training in der Kälte trocken und warm zu bleiben.

Veröffentlicht:
von

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.