Fitness ist der wichtigste Aspekt unserer Gesundheit. Leider fällt es den meisten von uns schwer, fit und aktiv zu bleiben. Ungesunde Entscheidungen, ungesunde Essgewohnheiten, ein sitzender Lebensstil und ein voller Terminkalender sind einige der Gründe, die Menschen davon abhalten, auf ihre allgemeine Fitness und Gesundheit zu achten. Aber was genau bedeutet „Fitness“? Es bedeutet nicht, dass Sie muskulös sind, schwere Gewichte heben oder an einem Rennen teilnehmen – all das sind Nebeneffekte von Fitness. Für einen normalen Menschen bedeutet Fitness, das Leben in vollen Zügen zu genießen und gleichzeitig seine körperliche, geistige und emotionale Gesundheit in bester Verfassung zu halten. Der schwierigste Teil auf dem Weg zur Fitness ist das Setzen von Fitnesszielen. Aus diesem Grund haben wir diesen Artikel zusammengestellt. Hier beantworten wir nicht nur die Frage, wie Sie Fitnessziele setzen, sondern zeigen Ihnen auch, wie Sie diese ganz einfach erreichen!
Warum ist Fitness wichtig?
Wie bereits erwähnt, bedeutet Fitness nicht nur, einen Marathon laufen oder schwere Gewichte heben zu können, sondern auch die allgemeine körperliche, geistige und emotionale Gesundheit zu erhalten. Ärzte und Fitnessexperten sind sich zunehmend bewusst, dass all diese Aspekte eine wichtige Rolle für Gesundheit und Wohlbefinden spielen. Ein Beispiel: Stress oder Depressionen wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Ein fitter Mensch hingegen bleibt glücklich, stressfrei und ist immun gegen verschiedene gesundheitliche Probleme wie Herz-, Nieren- und Atemprobleme.
Nachfolgend sind die Gründe aufgeführt, warum Fitness wichtig ist:
1. Verbesserte Herzgesundheit
Fitness hilft, den Blutdruck unter Kontrolle zu halten. Es ist sehr wichtig zu wissen, dass Ihr Herz ein Muskel ist und ohne ausreichendes Training nicht gesund bleibt. Wenn Sie fit sind, ist die Wahrscheinlichkeit von Herzproblemen geringer. Schon einfache Übungen wie Gehen reichen aus, um Ihr Herz gesund und fit zu halten.
2. Hält Gelenkprobleme in Schach
Bewegungsmangel und mangelnde Fitness führen in jungen Jahren vielleicht nicht zu Gelenkproblemen, können aber ab 40 zu Problemen führen. Probleme wie Arthritis und schwache Gelenke sind bei Menschen mittleren Alters weit verbreitet. Regelmäßiges Training stärkt und schmiert Ihre Gelenke, Muskeln und Knochen.
3. Beseitigt Lethargie und Depression
Fitness ist das Ergebnis körperlicher Aktivität, die nicht nur körperlich fit macht, sondern auch die geistige und emotionale Gesundheit verbessert. Sie hilft, positiv zu bleiben und Depressionen und Lethargie zu reduzieren. Bei körperlicher Aktivität ist der Geist weniger von negativen Gedanken geplagt. Beim Spazierengehen oder im Fitnessstudio trifft man beispielsweise auf energiegeladene Menschen, und diese Interaktion trägt dazu bei, dass man sich selbst und anderen gegenüber wohler fühlt.
Wie setzt man sich Fitnessziele?
Kommen wir zum wichtigsten Punkt: Das Setzen von Fitnesszielen ist ein effektiver Weg, um Ihr gewünschtes Fitnessniveau zu erreichen. Es dient als Leitfaden, der Sie motiviert und auf Ihrem Fitnessweg fokussiert hält.
Beginnen wir mit der Definition der Zielsetzung!
Das Setzen von Zielen ist daher der wirksamste Weg, um Ihre Ziele zu erreichen. Bei Zielen geht es darum, die Dinge zu identifizieren, die Sie in Ihrem Leben erreichen möchten, Bereiche, in denen Sie sich verbessern müssen, und einen Plan zu entwerfen, um diese Ziele zu erreichen.
Nachfolgend finden Sie einige Tipps, die Ihnen beim Setzen und Erreichen von Fitnesszielen helfen:
1. Beginnen Sie noch heute
Nein. Du musst nicht bis zum 1. Januar, einem kommenden Montag oder einem anderen besonderen Anlass warten, um mit deinem Fitnessprogramm zu beginnen. Starte noch heute, sonst wirst du dich nie entscheiden können. Schnapp dir deinen Lieblingsstift und dein Notizbuch und setze dir noch heute deine Ziele ... Kein Monatserster, kein Montag, fang jetzt an!
2. Definieren Sie Ihre Ziele im Detail
Schreiben Sie nicht einfach: „Ich möchte schlank werden“ oder „Ich möchte überschüssiges Bauchfett verlieren “. Fitness bedeutet nicht, massiv Muskelmasse aufzubauen oder unrealistisch viele Kilos zu verlieren. Es geht um eine nachhaltige Veränderung Ihrer Gesundheit und Ihres Körpers, die ein Leben lang anhält. Setzen Sie sich also realistische Ziele und definieren Sie diese detailliert.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele erreichbar sind
Zwar sollten die Ziele anspruchsvoll und herausfordernd sein, aber das heißt nicht, dass sie zu schwer zu erreichen sein sollten. Das ist vielleicht der größte Fehler, den viele Menschen bei der Zielsetzung machen. Beispiel: Sich von Anfang an das Ziel zu setzen, täglich 50 Liegestütze zu machen, ist unrealistisch, insbesondere wenn man noch nie Liegestütze gemacht hat. Eine gute Idee ist es, mit 8 bis 10 Liegestützen täglich zu beginnen und die Anzahl dann schrittweise zu steigern, wenn man stärker und vertrauter wird.
Wenn Sie Ihre Ziele auf diese Weise festlegen, kann Sie nichts davon abhalten, sie zu erreichen. Erstellen Sie Ihren Plan, indem Sie die Aufgaben von Woche zu Woche schrittweise erhöhen.
4. Stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele relevant sind
Wenn Sie auf Ihrem Fitnessweg wirklich erfolgreich sein wollen, stellen Sie sicher, dass Ihre Ziele realistisch und relevant sind. Am besten setzen Sie sich realistische Ziele und berücksichtigen dabei Ihre Gesundheit, Ihren Lebensstil, Ihre verfügbare Zeit und Ihr aktuelles Fitnessniveau.
Wenn Sie sich ein bestimmtes Ziel setzen, fragen Sie sich außerdem, was Sie mit diesem Ziel erreichen möchten und wie es Ihnen zu Ihrer Verbesserung beitragen kann.
Wenn Sie sich beispielsweise vornehmen, 40 Liegestütze auf den Zehen zu machen, fragen Sie sich, wie Ihnen das helfen kann. Tun Sie es, um sich stärker zu fühlen oder um fitter und aktiver zu werden? Ziele sollten sinnvoll sein und Sie auf Ihrem Fitnessweg motivieren.
Irrelevante Ziele hingegen können Ihnen nie helfen, Ihr gewünschtes Fitnessniveau zu erreichen. Der Grund dafür ist, dass sie nicht gut durchdacht sind und nicht zu Ihrem Lebensstil passen. Sie können sie vielleicht ein paar Tage lang verfolgen, aber nicht mehr!
Sie könnten sich zum Beispiel vornehmen, jeden Morgen Rad zu fahren, aber wenn dies aufgrund von Arbeit oder anderen besonderen Verpflichtungen nicht zu Ihrem aktuellen Lebensstil passt, werden Sie es nie schaffen.
Stellen Sie daher sicher, dass Ihre Ziele für Ihren aktuellen Lebensstil relevant sind.
5. Setzen Sie zeitspezifische Ziele
Achten Sie beim Festlegen Ihrer Ziele darauf, einen Zeitrahmen festzulegen, d. h. eine Start- und eine Endzeit bzw. einen Termin festzulegen. So können Sie Ihren Plan effektiver umsetzen, indem Sie die Aufgaben in tägliche Aktionen aufteilen.
Hier ein Beispiel: Ich möchte bis zum Datum „X“ (fügen Sie eine beliebige Frist ein) 40 Liegestütze auf meinen Zehen machen können.
Wenn Sie einen realistischen Zeitrahmen festlegen, können Sie Ihre Ziele leichter verfolgen und aufrechterhalten. Sie bleiben motiviert und arbeiten auf die Fristen hin.
6. Seien Sie leidenschaftlich
Setzen Sie sich Ihre Fitnessziele mit Leidenschaft. Sie sollten nicht wie eine unlösbare Aufgabe wirken. Stattdessen sollten Sie Spaß daran haben, auf Ihre Ziele hinzuarbeiten. Es ist eine gute Idee, sich mental und körperlich auf den Start Ihrer Fitnessreise vorzubereiten. Kaufen Sie die besten Fitness-Leggings oder -Shorts , schnappen Sie sich die beste Yogamatte, kaufen Sie Ihr Lieblingsfahrrad usw., um sich in Ihren Plan zu vertiefen und mit vollem Eifer und Elan darauf hinzuarbeiten.
7. Die Hürden angehen
Seien wir ehrlich: Egal, welche Ziele wir uns setzen, wir müssen immer wieder Hürden überwinden. Der beste Weg, diese zu bewältigen, besteht darin, sie zu identifizieren und im Zielplan selbst zu berücksichtigen. Überlegen Sie sich also ein paar Gründe, warum Sie nicht trainieren können. Mögliche Gründe sind: ein voller Terminkalender, Energiemangel, Faulheit, Krankheit und so weiter.
Sobald Sie diese Probleme identifiziert haben, gehen Sie darauf ein und nennen Sie Möglichkeiten zur Überwindung. Beispiel: Sie können ein ausgelassenes Training durch zusätzliche körperliche Aktivität wie Schwimmen oder Radfahren am nächsten Tag kompensieren.
8. Lernen Sie, Opfer zu bringen
Schreiben Sie auf, wie wichtig Ihnen Ihre Ziele sind und was Sie dafür aufgeben würden. Sie können zum Beispiel mit dem Rauchen, Trinken, Essengehen usw. aufhören.
9. Zeigen Sie Ihre Ziele öffentlich
Wenn du deine Ziele öffentlich machst, erreichst du sie garantiert. Darüber hinaus inspirierst und motivierst du andere und findest heraus, wer dich auf deinem Weg unterstützt. Teile deine Fitness-Transformation und dein tägliches Trainingsprogramm gerne auf Instagram, Snapchat und jeder anderen Plattform deiner Wahl.
10. Gib nicht auf
Die meisten Menschen scheitern an ihren Fitnesszielen, weil sie auf halbem Weg aufgeben. Unrealistische und irrelevante Ziele sind die Hauptgründe für das Scheitern. Wenn Sie sich also erreichbare und praktische Ziele setzen, bleiben Sie motiviert und geben nicht so schnell auf.
Abschluss
Das Setzen der richtigen Fitnessziele ist der erste Schritt zum Erreichen Ihres gewünschten Fitnessniveaus. Wenn Sie sich Zeit nehmen und Trainingsziele anhand der oben genannten Tipps festlegen, werden Sie auf Ihrem Fitnessweg und in allen anderen Bereichen Ihres Lebens definitiv erfolgreich sein. Sollten wir einen Punkt vergessen haben, teilen Sie ihn uns gerne im Kommentarbereich unten mit!