So wählen Sie Activewear für den Winter: Bleiben Sie warm, trocken und aktiv

von
How to Choose Activewear for Winter: Stay Warm, Dry, and Active

Wenn es kälter wird, ist eine neue Garderobe erforderlich, um Ihr Fitnessprogramm beizubehalten. Die richtige Sportbekleidung kann entscheidend dazu beitragen, dass Sie in der Winterkälte warm, bequem und motiviert bleiben. Ob Laufen, Wandern, Radfahren oder Fitnessstudio – hier finden Sie die perfekte Sportbekleidung für Ihr Wintertraining.

1. Schichten sind der Schlüssel: Die Drei-Schichten-Regel


Beim Wintertraining ist das Tragen mehrerer Schichten unerlässlich. Es hilft, die Körpertemperatur zu regulieren und bietet Flexibilität bei wechselnden Wetterbedingungen. So funktioniert das Schichten:

  • Basisschicht: Dies ist Ihre erste Verteidigungslinie gegen die Kälte. Wählen Sie ein feuchtigkeitsableitendes Material wie Polyester oder Merinowolle, um Schweiß von Ihrer Haut fernzuhalten und Frösteln vorzubeugen. Vermeiden Sie Baumwolle, da diese Feuchtigkeit aufnimmt und Sie dadurch frieren können.

  • Mittlere Schicht: Die mittlere Schicht sollte isolieren und gleichzeitig Feuchtigkeit entweichen lassen. Fleece-, Daunen- oder synthetische Isolierjacken speichern die Wärme optimal. Achten Sie auf leichte, aber warme Kleidungsstücke, die bequem und ohne aufzutragen sind.

  • Außenschicht: Schützen Sie sich vor Wind, Regen und Schnee mit einer wasser- oder winddichten Jacke. Diese bestehen meist aus technischen Materialien, die die Elemente abhalten und gleichzeitig atmungsaktiv bleiben. Achten Sie darauf, dass Ihre Außenschicht genügend Platz für die Basis- und Mittelschicht bietet, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

2. Fokus auf Stoff: Was funktioniert am besten für den Winter


Das Material Ihrer Sportbekleidung spielt eine entscheidende Rolle für Wärme und Komfort. Hier sind einige Stoffeigenschaften, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Feuchtigkeitsableitend: Auch bei kaltem Wetter schwitzt man beim Training. Stoffe, die Feuchtigkeit von der Haut ableiten, wie Merinowolle oder Funktionskunststoffe, sind unerlässlich, um zu verhindern, dass Schweiß Sie auskühlen lässt.

  • Thermostoffe: Suchen Sie nach Thermo-Leggings und -Oberteilen mit Fleecefutter oder aus gebürstetem Stoff. Diese bieten zusätzliche Wärme ohne zusätzliches Gewicht und sind perfekt für Outdoor-Workouts bei kühlen Temperaturen.

  • Atmungsaktiv, aber warm: Entscheiden Sie sich für atmungsaktive Stoffe, die Überhitzung verhindern und Sie gleichzeitig warm halten. Einige Wintersportbekleidungsstücke verfügen über strategisch platzierte Mesh-Einsätze oder Belüftungszonen, die zur Regulierung der Körpertemperatur beitragen.

3. Winter Activewear Essentials


Nachdem Sie nun wissen, wie Sie Schichten anziehen und welche Stoffe am besten geeignet sind, sehen wir uns einige Must-have-Teile für die Winter-Sportbekleidung an:


  • Thermo-Leggings: Suchen Sie nach Leggings, die speziell für kaltes Wetter entwickelt wurden und dickere Stoffe oder Fleecefutter aufweisen, um die Körperwärme zu speichern. Wählen Sie Leggings mit hohem Bund für zusätzlichen Schutz und Wärme.

  • Langarmshirts: Feuchtigkeitsableitende, langärmlige Unterwäsche ist ein Muss für das Wintertraining. Sie können sich für Kompressionsshirts entscheiden, die die Durchblutung fördern und gleichzeitig wärmen, oder für lockere Oberteile, die Bewegungsfreiheit ermöglichen.

  • Isolierte Jacken: Eine leichte, aber isolierte Jacke hält Sie warm, ohne Sie zu beschweren. Achten Sie auf Jacken mit verstellbaren Bündchen, hohem Halsausschnitt und Kapuze, die die Wärme speichern und Sie vor Wind oder leichtem Regen schützen.

  • Accessoires für kaltes Wetter: Vergessen Sie nicht die Accessoires! Thermohandschuhe, Beanies, Stirnbänder und feuchtigkeitsableitende Socken sind unerlässlich, um die Extremitäten warm zu halten. Ein gutes Paar Winter-Trainingshandschuhe sorgt außerdem für sicheren Halt bei Outdoor-Aktivitäten.

Veröffentlicht:
von