Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrem Training zu ziehen, ist die richtige Sportkleidung unerlässlich. Streetwear greift oft zu kurz – sie kann einengen, ist nicht atmungsaktiv und hält der Belastung durch intensive körperliche Aktivität nicht stand. Sportspezifische Kleidung hingegen ist zwar in einem Bereich hervorragend, erfüllt aber möglicherweise nicht die Anforderungen für allgemeines Training.
Deshalb greifen viele Sportler zu vielseitiger, universeller Trainingskleidung. Besonders Leggings sind aufgrund ihres ausgewogenen Verhältnisses aus Komfort, Flexibilität, Atmungsaktivität und Schutz beliebt. Bei so vielen verfügbaren Optionen kann die Auswahl der perfekten Leggings jedoch überwältigend sein. Dieser Leitfaden hilft Ihnen, die wichtigsten Faktoren bei der Auswahl von Trainingsleggings zu berücksichtigen.
Inhaltsverzeichnis
Warum Workout-Leggings eine gute Wahl sind
Trainingsleggings bieten mehrere Vorteile und sind daher eine beliebte Option für Sportler:
Vielseitigkeit: Leggings eignen sich gut für eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Yoga, Pilates, Laufen, Gewichtheben und hochintensives Intervalltraining (HIIT).
Enge Passform: Die Leggings bestehen aus dehnbaren Materialien, passen sich Ihren Körperbewegungen an und verhindern ein Hängenbleiben. Dadurch sind sie ideal für dynamische Aktivitäten wie Trailrunning oder Gewichtheben.
Atmungsaktivität: Die meisten Trainingsleggings sind aus leichten Stoffen wie Polyester oder Nylon gefertigt, sodass Sie auch bei intensiven Trainingseinheiten kühl und trocken bleiben.
Schutz: Leggings schützen Ihr Bein vollständig vor den Elementen und bieten durch leichte Kompression zusätzlichen Halt. Isolierte Varianten halten Sie beim Training bei kaltem Wetter warm.
-
Schichtbarkeit: Ihr tailliertes Design macht Leggings zu einer hervorragenden Basisschicht. Sie können unter Uniformen oder Trainingsanzügen getragen werden, um beim Aufwärmen oder bei Spielen bei kaltem Wetter für zusätzliche Wärme zu sorgen.

Eigenschaften, auf die Sie bei Trainingsleggings achten sollten
Achten Sie beim Kauf von Leggings auf folgende Qualitätsindikatoren:
Hochwertige Materialien
Entscheiden Sie sich für strapazierfähige, atmungsaktive Stoffe wie Polyester, Nylon oder Elasthan. Suchen Sie nach weichen, dehnbaren Materialien, die Halt bieten, ohne zu dünn zu sein.
Flache oder nahtlose Konstruktion
Erhöhte Nähte können bei Bewegungen zu Scheuerstellen führen. Wählen Sie Leggings mit Flatlock-Nähten oder nahtlose Designs, um die Reibung zu verringern.
Verstärkte Nähte
Gleichmäßige, sichere Nähte ohne lose Fäden sorgen dafür, dass Ihre Leggings auch harte Trainingseinheiten überstehen.
Breite Taillenbänder
Ein breiter Bund hält die Leggings an Ort und Stelle und verteilt den Druck gleichmäßig für eine bequemere Passform.
Zwickel im Schritt
Ein Zwickel im Schritt (ein dreieckiges oder rautenförmiges Stichmuster) verbessert die Flexibilität, Haltbarkeit und den Komfort und macht die Leggings „kniebeugensicher“ für anspruchsvolle Übungen.
Zusätzliche zu berücksichtigende Funktionen
Isolierung
Einige Leggings sind aus Thermogewebe gefertigt, um Sie beim Laufen im Winter warm zu halten oder als Basisschicht unter der Uniform zu dienen.
Belüftung
Sommerfreundliche Leggings verfügen oft über Mesh-Einsätze oder feuchtigkeitsableitende Technologie, damit Sie beim Training bei heißem Wetter kühl bleiben.