4 Tipps zur Vorbereitung auf das Fitnessstudio

von
tips to prepare for the gym

Sie haben sicher erkannt, dass Ihre körperliche Gesundheit genauso wichtig ist wie Ihre geistige Gesundheit. Und laut einem Bericht des National Center for Health Statistics (NCHS) der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) sind nur etwa 23 Prozent der Amerikaner in der Lage, die Anforderungen der nationalen Richtlinien für körperliche Aktivität zu erfüllen.

Wenn Sie zu diesen Menschen gehören, herzlichen Glückwunsch! Sie sind bereits auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil. Wenn nicht, sollten Sie sofort anfangen, mehr Sport zu treiben.

Allerdings lässt sich echtes Training keineswegs so einfach wie Zahlen berechnen und für die meisten Menschen ist ein gesunder Lebens- und Trainingsstil eine Herausforderung.

Wenn Sie sich entschieden haben, werden Ihnen die folgenden 4 Vorschläge weiterhelfen:

#1.Planen Sie Ihr tägliches Training

Wie bei allem brauchen Sie einen Plan, bevor Sie das Fitnessstudio betreten . Sonst irren Sie im Fitnessstudio umher und wissen nicht, was Sie tun oder wo Sie anfangen sollen. Das verschwendet nicht nur Ihre Zeit, sondern mindert auch Ihre Motivation für das Training. Stellen Sie sicher, dass Ihr Plan Aufwärm-, Ausdauer-, Kraft-, Gleichgewichts- und Flexibilitätsübungen enthält. Wenn Sie Anfänger sind, können Sie natürlich mit Ihrem Trainer sprechen und einen Plan erstellen lassen, der Ihren Fitnesszielen entspricht. Achten Sie darauf, Ihren Plan einfach und flexibel zu halten. Manchmal ist der Raum oder das Gerät, das Sie nutzen möchten, bereits belegt. In diesem Fall können Sie Ihren Plan flexibel anpassen.

#2.Überprüfen Sie Ihre Sporttasche

Hetzen Sie nicht vom Fitnessstudio nach Hause, nur weil Sie Ihr Handtuch oder Ihren Wasserbecher vergessen haben. Diese kleinen Fehler sollten Ihr Training nicht beeinträchtigen. Überprüfen Sie daher Ihre Sporttasche sorgfältig, bevor Sie das Haus verlassen.

Hier sind Dinge, die in Ihrer Tasche sein sollten:

  • Ein sauberes Handtuch und ein Waschlappen.
  • Eine Wasserflasche.
  • Trainingskleidung , frische Unterwäsche und Wechselkleidung
  • Schuhe (Sneaker), Socken, Stirnbänder, Gewichtheberhandschuhe und Servietten.
  • Toilettenartikel wie Duschtasche, Duschgel, Shampoo, Seife, Gesichtsreiniger und Make-up.
  • Plastiktüten für nasse und schmutzige Kleidung.
  • Anderes Zubehör, das Sie möglicherweise für unverzichtbar halten.

#3. Tragen Sie bequeme Sportkleidung

Die Kleidung, die Sie im Fitnessstudio tragen, bestimmt, wie Sie sich während und nach dem Training fühlen. Sie sollten bequeme, lockere, elastische und atmungsaktive Kleidung tragen. Baumwollkleidung beispielsweise absorbiert normalerweise Schweiß und verhindert dessen Verdunstung. Infolgedessen wird diese Kleidung nass und schwer wie beim Training.

Viele atmungsaktive Kunstfasern können Körperschweiß aufnehmen. Da der Schweiß schnell verdunstet, lässt sich die Körpertemperatur in solchen Kleidungsstücken relativ gut halten. Vermeiden Sie weite oder weite Hosen, da diese sich um die Pedale oder Füße wickeln und zum Stolpern führen können.

Bereiten Sie bequeme Sportkleidung vor

#4. Füllen Sie Ihren Bauch vor dem Training

Mit leerem Magen ins Fitnessstudio zu gehen, ist definitiv keine gute Idee. Sie müssen Ihrem Körper vor dem Training die notwendigen Nährstoffe zuführen. Das ist genauso wichtig wie ein satter Magen nach dem Training. Achten Sie jedoch darauf, mindestens eine Stunde vor dem Training zu essen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Und essen Sie nicht einfach so, es sollte eine gut geplante und nahrhafte Mahlzeit sein. Die meisten erfahrenen Fitnessstudio-Stammgäste bevorzugen mageres Eiweiß, wie zum Beispiel gebratenes oder gekochtes Hähnchen mit frisch gedünstetem Gemüse als Kohlenhydratergänzung. Sie können auch Bananen essen, da sie eine gute Quelle für natürlichen Zucker, einfache Kohlenhydrate und Kalium sind. Haferflocken, Trockenfrüchte, griechischer Joghurt und ein Stück Vollkornbrot sind ebenfalls eine gute Wahl für Mahlzeiten vor dem Training.

Vermeiden Sie jedoch Fertiggerichte oder Konserven sowie ballaststoffreiche Nahrungsmittel wie Blattgemüse und Hülsenfrüchte wie schwarze Bohnen und Kichererbsen. Diese Lebensmittel können bei körperlicher Aktivität zu Blähungen und Unwohlsein führen. Sie können nach dem Training auch Milchshakes oder Proteinshakes trinken, um Ihren Magen zu füllen.

Letztes Wort

Wenn Sie wirklich entschlossen sind, Sport zu treiben, erstellen Sie einen Trainingsplan, bereiten Sie eine nahrhafte Mahlzeit zu, wählen Sie bequeme, lockere, dehnbare und atmungsaktive Kleidung und überprüfen Sie Ihre Sporttasche sorgfältig, bevor Sie losfahren. Dann holen Sie das Beste aus Ihrem täglichen Training heraus. Viel Erfolg!

Veröffentlicht:
von

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.