Baselayer oder Midlayer, also Kleidung unter einer Shell-Jacke, sind im Wintersport unverzichtbar. Ohne warme Baselayer leidet Ihr Körper. Auch das Tragen zu vieler Schichten ohne Baselayer kann negative Folgen haben. Um die passende Baselayer zu finden, müssen Sie etwas finden, das schützt, atmungsaktiv ist und gut aussieht.
1. Merinowolle-Basisschichten
Merinowolle-Unterwäsche ist auf Komfort ausgelegt. Sie besteht aus weichen, atmungsaktiven Materialien und einer elastischen Konstruktion, die Bewegungsfreiheit bietet. Sie ist ideal zum Skifahren, Wandern und für andere Outdoor-Aktivitäten bei kaltem Wetter.
Merinowolle isoliert von Natur aus, leitet Feuchtigkeit von der Haut ab und trocknet schnell, sodass Sie warm und trocken bleiben. Sie ist außerdem hoch atmungsaktiv, sodass sie im Gegensatz zu synthetischen Stoffen keine Feuchtigkeit speichert. Das Ergebnis: Sie hält Sie warm und lässt gleichzeitig Feuchtigkeit verdunsten. Merinowolle-Unterwäsche ist im Vergleich zu anderen synthetischen Materialien zudem geruchshemmender.
Der Nachteil von Merinowolle ist, dass sie im Vergleich zu synthetischen Alternativen tendenziell teurer ist. Seien Sie auch beim Waschen Ihrer Merino-Unterwäsche vorsichtig – sie sollte nur in kaltem Wasser gewaschen und nach jedem Tragen zum Trocknen aufgehängt (oder zumindest an der Luft getrocknet) werden.
2. Thermo-Leggings
Thermo-Leggings sind eine hervorragende Option für kaltes Wetter. Die besten Thermo-Leggings halten Sie den ganzen Tag warm und sind angenehm zu tragen. Die besten Thermo-Leggings sind außerdem aus hochwertigen Materialien gefertigt, sodass Sie sie jahrelang tragen können. Thermo-Leggings sind so konzipiert, dass sie unter einer anderen Hose oder Jeans getragen werden können, um Ihre Beine in den Wintermonaten besonders warm zu halten. Sie bestehen meist aus Baumwolle oder Wolle, die beide die Körperwärme gut speichern.
Thermo-Leggings bestehen nicht nur aus Naturfasern, sondern zeichnen sich auch durch zahlreiche weitere Eigenschaften aus, die sie von anderen Arten von Unterwäsche abheben:
- Sie werden oft in vielen verschiedenen Farben und Mustern angeboten, sodass Sie etwas finden können, das zu Ihrem Stil passt.
- Sie haben typischerweise einen hohen Bund unterhalb des Bauchnabels für zusätzlichen Komfort und Wärme. Dies verhindert auch, dass Ihre Kleidung bei körperlicher Aktivität wie Laufen oder Radfahren hochrutscht.
- Die meisten Thermo-Leggings haben einen Gummizug am Bund, sodass sie sich leicht über den Kopf ziehen lassen, ohne dass man vorher andere Schichten ausziehen muss.
3. Basisschichten aus Polyester-/Baumwollmischung
Baumwolle ist das Standardmaterial für Basisschichten, aber nicht die beste Wahl für kalte Umgebungen. Es absorbiert Feuchtigkeit und trocknet nicht so schnell wie synthetische Materialien wie Polyester oder Wolle.
Dadurch kann Baumwolle Schweiß speichern, wodurch Sie sich kälter fühlen als in einem identischen Kleidungsstück aus einem anderen Material. Je höher der Baumwollanteil in einem Kleidungsstück, desto wahrscheinlicher ist es, dass es sich bei körperlicher Aktivität klamm anfühlt. Wenn Sie schon einmal Unterwäsche aus 100 % Baumwolle an einem Tag getragen haben, an dem es kalt genug für lange Unterwäsche war, dann wissen Sie, wovon ich spreche!
Warum also überhaupt Baumwolle? Weil sie günstig und bequem ist! Baumwolle ist außerdem weich auf der Haut und atmungsaktiv, wenn es warm ist. Viele synthetische Materialien sind zwar ebenfalls atmungsaktiv, aber im Vergleich zu einfachen Baumwoll-T-Shirts oder Boxershorts meist teurer.
4. Kompressionsshirts und Leggings
Kompressionsshirts und -leggings sind die ideale Basisschicht für kaltes Wetter, da sie Feuchtigkeit ableiten und warm halten. Sie bestehen aus synthetischen Materialien, die die Körperwärme speichern und Schweiß von der Haut wegleiten. Diese Stoffe bieten außerdem weitere Vorteile:
- Sie sind hoch atmungsaktiv und lassen überschüssige Wärme aus Ihrem Körper entweichen. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die regelmäßig trainieren oder sich bei kaltem Wetter im Freien aufhalten.
- Sie sind sehr leicht und dünn, sodass sie unter Oberbekleidung wie Winterjacken oder Skijacken nicht auftragen.
- Es gibt sie in vielen Ausführungen, darunter Langarmshirts , Kurzarmshirts, Leggings und Shorts. Einige Kompressionskleidungsstücke verfügen über eine integrierte Kühltechnologie, beispielsweise feuchtigkeitsableitendes Gewebe mit Belüftungseinsätzen, die Ihre Haut während des Trainings kühlen.
5. Lange Unterwäsche
Lange Unterwäsche ist eine Art Basisschicht, die unter anderer Kleidung getragen wird. Diese Basisschicht eignet sich für kaltes Wetter und bietet Wärme, Komfort und Schutz vor den Elementen. Lange Unterwäsche wurde ursprünglich für Bergsteiger entwickelt, erfreut sich aber mittlerweile auch bei Outdoor-Fans, Arbeitern und Sportlern aller Art großer Beliebtheit.
Lange Unterwäsche gibt es in zwei Hauptausführungen: Leggings und Shorts. Leggings bestehen aus dickem Material und reichen bis über die Knöchel, während lange Shorts oberhalb des Knies geschnitten sind und einen lockereren Schnitt als Leggings haben. Beide Ausführungen bestehen aus weichen Materialien, die sich angenehm auf der Haut anfühlen, Wärme spenden und vor Feuchtigkeitsstau bei körperlicher Aktivität schützen.
Die gängigsten Materialien für lange Unterwäsche sind Wolle, Polyester und Baumwollmischungen. Wolle bietet hervorragende Isoliereigenschaften, kann aber aufgrund ihrer Dicke sperrig und schwer sein. Polyestermischungen sind im Vergleich zu Wolle haltbarer. Dennoch speichern sie bei längerem Tragen auf der Haut tendenziell mehr Feuchtigkeit als andere Stoffe, da sie für den aktiven Einsatz in kalten Umgebungen, wo man aufgrund körperlicher Anstrengung schnell schwitzt, nicht atmungsaktiv genug sind. Baumwollmischungen bieten gute Atmungsaktivität zu einem erschwinglichen Preis, neigen aber dazu, schnell zu verschleißen.
6. Fleece-Kapuzenpullover
Fleece-Hoodies sind die beste Basisschicht für kaltes Wetter. Sie sind warm und bequem, aber auch leicht und atmungsaktiv.
Fleece ist ein synthetischer Stoff aus Polyester oder Baumwolle mit einer weichen, flauschigen Textur. Fleece wird häufig für Jacken, Mäntel, Mützen und andere Kleidungsstücke verwendet, die bequem und funktional sein müssen.
Beliebt ist das Material auch, weil es sich schnell waschen und trocknen lässt, ohne einzulaufen oder zu knittern. Viele Fleece-Produkte sind im Schonwaschgang mit kaltem Wasser in der Maschine waschbar und können an der Luft getrocknet werden. Das macht sie pflegeleicht auf Reisen oder beim Camping.
Fleece-Hoodies gibt es in vielen verschiedenen Farben und Stilen, aber eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind warm! Sie können für zusätzliche Wärme unter anderen Schichten getragen werden oder bei milderen Temperaturen allein als Oberbekleidung.
7. Unterhemden mit Rundhalsausschnitt
Unterhemden mit Rundhalsausschnitt gehören zu den Grundausstattungen der Damengarderobe. Diese Unterhemden sind so konzipiert, dass sie unter der Kleidung getragen werden können und daher in der Regel länger sind als andere Modelle. Sie können aus Baumwolle, Polyester oder einem anderen synthetischen Stoff hergestellt werden und sind in verschiedenen Farben und Mustern erhältlich. Der Rundhalsausschnitt ist beliebt, da er unter nahezu jedes Kleidungsstück passt. Er eignet sich hervorragend zum Tragen unter V-Ausschnitt-Pullovern oder Button-Down-Hemden mit offenem Kragen. Der Rundhalsausschnitt hilft dabei, das darunterliegende Hemd zu verbergen und sorgt so für einen eleganteren Look, als wenn Sie nur ein schlichtes weißes Hemd unter Ihrer Oberbekleidung tragen würden.
Unterhemden mit Rundhalsausschnitt eignen sich auch ideal zum Tragen von Hemden und Blazern, insbesondere im professionellen Umfeld, wo Sie möglichst professionell wirken möchten. Es mag zwar Tage geben, an denen Sie nur eine Schicht darüber tragen (z. B. bei wärmerem Wetter), aber ein paar zusätzliche Schichten unter der Oberbekleidung können bei unerwartet sinkenden Temperaturen im Winter einen großen Unterschied machen.
Zusammenfassung
Das Tragen von Baselayern bei kaltem Wetter bietet nicht nur unglaublichen Komfort, sondern steigert auch Ihre allgemeine Ausdauer bei körperlicher Aktivität. Die besten Baselayer für kaltes Wetter sind so konzipiert, dass sie Feuchtigkeit vom Körper wegleiten und Sie bei sinkenden Temperaturen trocken und komfortabel halten.