Wir befinden uns alle mitten in einer Pandemie und arbeiten ständig von zu Hause aus. Da wir stundenlang in derselben Position sitzen müssen, kommt es vor, dass unser Körper Schmerzen bekommt. Wir sind so gestresst von unserem vollen Terminkalender, der Kinderbetreuung und vielem mehr, dass unser Körper darunter leiden muss. Dieser Artikel behandelt 8 Übungen, die Ihnen helfen, Körperschmerzen zu lindern. Machen Sie eine beliebige Übung, um Schmerzen zu lindern.
Yoga
Yoga ist ein umfassendes Training für Körper und Geist. Es nutzt die Kombination aus Meditation, Atemkontrolle und Dehnung, um die Muskeln zu stärken. Was Yoga von anderen Übungen unterscheidet, ist, dass es der mentalen Gesundheit ebenso viel Bedeutung beimisst wie der körperlichen Fitness. Durch Kraftaufbau, Muskelabbau, Stärkung von Knochen und Gelenken und Verbesserung der Flexibilität hilft Yoga, den Körper ins Gleichgewicht zu bringen, was wiederum Schmerzen lindert. Die therapeutischen Vorteile von Yoga beschränken sich also nicht nur auf die körperliche Fitness, sondern umfassen auch die mentale Fitness.
Es ist besser, wenn Sie Ihre Yogahose anziehen, da diese den Luftstrom kontrolliert und Ihren Körper während der Übung nicht aufheizt, um Schmerzen zu lindern.
Gehen
Mangelnde körperliche Aktivität kann zu Muskelschwäche, Verletzungen, Schmerzen und Müdigkeit führen. Auch das Gesamtgewicht der Rückenmuskulatur kann abnehmen. Gehen ist ein hervorragendes Training zur Schmerzlinderung. Gehen öffnet die Blutgefäße und verbessert so die Nährstoff- und Sauerstoffversorgung der Muskeln. Es hilft außerdem, Giftstoffe aus dem Körper zu spülen und die Flexibilität zu erhöhen. Täglich eine halbe Stunde zu gehen, stärkt Ausdauer, Kraft und verbessert die Herzgesundheit. Wenn Sie nicht länger gehen können, beginnen Sie mit kleinen Schritten und steigern Sie die Gehzeit nach einiger Zeit.
Baden
Schwimmen ist eine gute Übung zur Schmerzlinderung. Es ist sehr gut für die Wirbelsäule und schont den Rücken. Schwimmen hat keine oder nur sehr geringe Auswirkungen auf die Wirbelsäule, da das Wasser den Körper stützt. Darüber hinaus entlastet der Auftrieb die Gelenke. Durch die geringere Schwerkraft werden Gliedmaßen und Wirbelsäule gedehnt, was Schmerzen lindert. Schwimmen ist eine hervorragende Übung bei Gelenk-, Rücken- und Muskelschmerzen. Egal ob langsamer Schwimmstil, Schwimmhilfe, Wassergymnastik oder Wassertreten – alles ist sehr wohltuend.
Radfahren
Radfahren belastet die Wirbelsäule weniger als viele andere intensive Trainingsformen. Die Rumpfmuskulatur – Rücken- und Bauchmuskulatur – wird beim Radfahren nicht besonders gestärkt, obwohl viele Experten davon ausgehen, dass diese Muskulatur ein wesentlicher Bestandteil zur Vorbeugung und Linderung von Rückenschmerzen ist. Da Radfahren ein gelenkschonendes Training ist, werden die gewichtstragenden Gelenke weniger belastet.
Dazu gehören Ihre Knie, Füße und Hüften. Radfahren trägt auch dazu bei, den Bewegungsspielraum Ihrer Knie zu verbessern. Wenn Sie also sowohl unter Steifheit als auch unter Schmerzen leiden, wird Ihnen das Fahrrad die Dinge erleichtern.
Pilates
Pilates ist eine besonders gute Übung für Menschen mit Rückenschmerzen. Pilates stärkt die Beckenbodenmuskulatur und die tiefen Bauchmuskeln, die den Rücken stützen. Werden diese Muskeln schwach, ist der Rücken anfälliger für Verletzungen. Pilates hilft daher, Rücken- und Körperschmerzen deutlich zu lindern und stärkt die Rumpfstabilität. Die Positionen, die Sie beim Pilates einnehmen, lindern Ihre Schmerzen sehr effektiv.

Tai Chi
Tai Chi ist ein Training für Körper und Geist und wird regelmäßig zur Behandlung chronischer Schmerzen eingesetzt. Während des Tai Chi-Trainings tragen langsame Bewegungen und Gewichtsverlagerungen zur Verbesserung der Muskel-Skelett-Kraft und der Gelenkgesundheit bei. Konzentration und Meditation tragen zum Ausgleich verschiedener Aspekte des Wohlbefindens bei, darunter die Funktionen des Nerven- und Immunsystems sowie die Stimmung. Einige Studien haben gezeigt, dass Tai Chi positive Auswirkungen auf chronische Schmerzen hat. Pilates ist daher ein gutes Training zur Schmerzlinderung.
Krafttraining
Krafttraining bietet viele Vorteile, die weit über den Muskelaufbau hinausgehen. Es verbessert den Stoffwechsel, stärkt die Kraft, senkt den Blutdruck, sorgt für einen gesunden Schlaf und beugt Krankheiten vor. Es gibt außerdem Belege dafür, dass Kraft- und Gewichtstraining tatsächlich zur Linderung von Rückenschmerzen beitragen kann. Doch das ist noch nicht alles. Zu den mentalen Vorteilen von Krafttraining gehören Stressabbau, die Kontrolle von Depressionen und die Stärkung des Selbstvertrauens. Chronische Schmerzen können Sie von anstrengenden Aktivitäten abhalten. Krafttraining hilft beim Aufbau der Rückenmuskulatur und hält die Wirbelsäule in der richtigen Position.
Dehnen
Wenn Sie den ganzen Tag in derselben Position sitzen, wird Ihr Körper steif und es treten Schmerzen auf. Daher empfiehlt es sich, zwischendurch Pausen einzulegen und sich zu strecken, damit die Schmerzen nachlassen. Regelmäßiges Dehnen hat zahlreiche positive Aspekte. Es steigert die Flexibilität Ihres Körpers, verbessert Ihre Haltung, hilft bei der Linderung von Schmerzen und Stress und vieles mehr. Indem Sie 5–10 Minuten statische und dynamische Dehnübungen in Ihr tägliches Training integrieren, steigern Sie Ihre Beweglichkeit und finden Ruhe in Ihrem Geist.
Abschluss
Egal für welches Training Sie sich entscheiden, das Wichtigste ist, konsequent zu sein. An manchen Tagen werden Sie beim Training stärkere Schmerzen verspüren. Das ist völlig normal. Trainieren Sie in diesem Fall einfach mit etwas weniger Intensität oder probieren Sie eine andere Übung aus. Wenn die Schmerzen unerträglich sind, können Sie einen Tag Pause machen.
Bleiben Sie einfach dran, und langsam und allmählich wird das Training zu einer Gewohnheit, und die Schmerzen werden verschwinden!