Wie trainiert man im Fitnessstudio?

von
exercise in the gym

Das Fitnessstudio ist ein toller Ort zum Trainieren, kann aber auch ziemlich verwirrend sein. Wer zum ersten Mal ins Fitnessstudio geht, hat oft viele Fragen. Eine davon ist, welches Fitnessstudio sich lohnt. Diese Frage ist schwer zu beantworten, aber glücklicherweise haben die meisten guten Fitnessstudios einige Dinge gemeinsam. Die größte davon sind natürlich die verschiedenen Bereiche, aus denen sich das Fitnessstudio zusammensetzt.

Vom Cardio-Bereich bis zum Krafttrainingsbereich – ein Fitnessstudio, dem man beitreten sollte, bietet eine große Auswahl an Einrichtungen. Wer neu im Fitnessstudio ist, weiß jedoch möglicherweise nicht, welche Bereiche am häufigsten genutzt werden oder welche wichtig sind.

Die wichtigsten Bereiche, die ein Fitnessstudio haben sollte

Cardio-Bereich

Es gibt kaum ein Fitnessstudio, in dem es keinen eigenen Cardio-Bereich gibt. Laufbänder und Crosstrainer sind die gängigsten Geräte, aber auch andere Geräte sind häufig anzutreffen. Stepper erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit und werden von vielen Fitnessstudios in ihr Cardio-Programm aufgenommen. Diese Fitness-Grundausstattung ist allerdings etwas komplexer als andere Fitnessgeräte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gewichten werden viele Geräte mit Strom betrieben und erfordern die individuelle Einstellung durch den Benutzer.

Trotz dieser Komplexität ist der Cardiobereich eines Fitnessstudios ein guter Ort für Anfänger. Ein Fitnessstudio mit gutem Support-Personal beantwortet auch alle Fragen zu den Geräteeinstellungen.

Sport-BH

Freihantelbereich

Freihanteln sind in jedem guten Fitnessstudio unverzichtbarer als jede andere Ausstattung. Sie sind nicht nur einfach zu handhaben, sondern auch unglaublich vielseitig. Mit Kurzhanteln lässt sich beispielsweise fast jeder Körperteil trainieren. Bizeps, Trizeps und Brustmuskeln – ein Kurzhantelset ermöglicht ein unschlagbares Training. Kurzhanteln sind jedoch nicht die einzigen freien Gewichte. Auch Scheiben zählen zu den freien Gewichten und sind in diesem Bereich zu finden.

Kombinieren Sie beides und Sie erhalten ein Ganzkörpertraining. Viele andere Fitnessbereiche können optional sein, aber freie Gewichte sind schwer zu ignorieren.

Kraftgerätebereich

Dieser Bereich ähnelt dem Freihantelbereich. Der Unterschied besteht darin, dass sich hier die meisten Geräte befinden. Dazu gehören beispielsweise Beinpresse, Pulldown-Geräte und Rudergeräte. Je nach Größe des Fitnessstudios kann es hier viele verschiedene Geräte geben. Im Gegensatz zu anderen Bereichen ist dieser Bereich jedoch nicht so wichtig. Die meisten Workouts können problemlos mit Freihanteln in der einen oder anderen Form durchgeführt werden.

Maschinen bieten jedoch mehr Komfort. Sie sind zwar etwas schwieriger zu bedienen als freie Gewichte, aber man kann viel schneller loslegen als ohne. Außerdem muss man sich nicht darum kümmern, die Hanteln wieder ins Regal zu legen. Das kann ein großer Vorteil sein, wenn die Arme vom harten Training schmerzen.

Dehnungs- und Mobilitätsbereich

Nicht jedes Training muss mit Gewichten oder Geräten durchgeführt werden. Man kann genauso gut allein mit dem Körper ins Schwitzen kommen. Hochintensives Intervalltraining (HIIT) ist ein beliebtes Cardio-Training, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Ein Fitnessstudio, das einen eigenen Bereich für dieses Training einrichtet, denkt an seine Kunden. Denn dieser Bereich kann auch zum Aufwärmen oder Abkühlen genutzt werden. Matten, Schaumstoffrollen und ein paar Gymnastikbälle reichen für eine Stretching-Zone.

Ein Fitnessstudio, das sich nicht die Mühe macht, eine dieser Zonen einzurichten, sollte ebenfalls die Augenbrauen hochziehen. Ein ordentliches Abkühlen oder Aufwärmen kann den Unterschied zwischen Verletzungen ausmachen.

Gamaschen

Funktioneller Fitnessbereich

Funktionelles Fitnesstraining mag seltsam erscheinen, ist aber eigentlich ganz einfach. Kettlebells, Widerstandsbänder und Medizinbälle bilden diesen Bereich eines Fitnessstudios. Manche Fitnessstudios verfügen sogar über Taue. Eines haben sie jedoch alle gemeinsam: das Gemeinschaftsgefühl. Der Bereich für funktionelles Fitnesstraining ist einer der belebtesten Bereiche eines Fitnessstudios, da bei dieser Art von dynamischem Training häufig Gruppenarbeit stattfindet. CrossFit wird beispielsweise üblicherweise in diesem Bereich des Fitnessstudios durchgeführt.

Für jedes Fitnessstudio, das etwas auf sich hält, ist ein funktioneller Fitnessbereich eine gute Idee. Soziale Interaktion in Kombination mit Wettbewerb kann einen großen Beitrag zum Aufbau einer gesunden Gemeinschaft im Fitnessstudio leisten.

Personal Trainer Bereich

Neue Fitnessstudio-Mitglieder fragen sich oft, wie sie im Fitnessstudio trainieren sollen. In einem guten Fitnessstudio gibt es in der Regel hilfsbereites Personal, das die meisten Fragen beantwortet. Dazu gehören auch Fragen zur optimalen Fitnessausstattung, wie zum Beispiel Sportbekleidung . In den besten Fitnessstudios gibt es jedoch auch Personal, das beim Training hilft. Diese Fitnessstudios verfügen oft sogar über einen Personal-Trainer-Bereich für private Trainingseinheiten.

Obwohl dies zu höheren Kosten führen kann, lohnt sich die Mitgliedschaft in einem solchen Fitnessstudio durchaus. Für Unerfahrene gilt dies umso mehr. Ein guter Fitnesstrainer kann ihnen helfen, häufige Anfängerfehler zu vermeiden und so Unfälle und Verletzungen vorzubeugen.

Ein schwieriges Training im Fitnessstudio muss nicht hart sein

Wer ins Schwitzen kommt, möchte nicht innehalten und überlegen, wo es weitergeht. Ein gutes Fitnessstudio macht das Training einfach. Es bietet alle notwendigen Einrichtungen und das Personal, das die Teilnehmer optimal unterstützt. Ein gut aufgeteiltes Fitnessstudio erleichtert das anspruchsvolle Training erheblich.

In guten Fitnessstudios fragt man sich nie, wie man mit dem Training beginnt. Sie machen es einfach und unkompliziert. Die verschiedenen Bereiche sehen nicht nur besser aus. Sie tragen auch dazu bei, dass man sich im Fitnessstudio leicht zurechtfindet. Das wiederum macht den Besuch im Fitnessstudio zu einem unterhaltsamen Erlebnis.

Veröffentlicht:
von

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.