So finden Sie die perfekte Trainingskleidung für Ihren Körpertyp

von
A woman wearing Firmabs leggings and a top sits on the ground.

Die perfekte Trainingskleidung ist entscheidend für optimale Leistung und mehr Selbstvertrauen beim Training. Die richtige Passform und der richtige Stil sorgen nicht nur für mehr Komfort, sondern bieten auch die nötige Unterstützung, um auf Ihrem Fitnessweg motiviert zu bleiben. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihren Körpertyp bestimmen und die passende Trainingskleidung für Ihre individuelle Figur finden.

Frau trägt Leggings und Top aus Kunstleder von Firmabs

So bestimmen Sie Ihren Körpertyp

Birnenform: Menschen mit einem birnenförmigen Körper haben typischerweise breitere Hüften und schmalere Schultern, was zu einer kurvigeren unteren Körperhälfte führt. Dieser Körpertyp trägt oft mehr Gewicht um die Oberschenkel und Hüften, während Taille und Oberkörper schlanker bleiben.

Apfelform: Menschen mit Apfelform haben in der Regel breitere Schultern und eine fülligere Körpermitte. Das Gewicht konzentriert sich oft auf den Rumpf, wodurch ein rundes Erscheinungsbild entsteht, das den Oberkörper betont.

Sanduhrform: Die Sanduhrform zeichnet sich durch einen ausgeglichenen Brust- und Hüftumfang mit einer schmaleren Taille aus, was ihr klare Kurven verleiht und sie oft als eine der begehrenswertesten Körperformen betrachtet.

Rechteckige Form: Wenn Ihre Körpermaße für Brust, Taille und Hüfte ähnlich sind, haben Sie wahrscheinlich eine rechteckige Form. Dieser Körpertyp erzeugt eine gerade Silhouette mit weniger ausgeprägten Kurven.

Umgekehrtes Dreieck: Personen mit einer umgekehrten Dreiecksform haben im Vergleich zu Hüften und Taille breitere Schultern. Dieser Körpertyp trägt oft mehr Gewicht im Oberkörper und wirkt dadurch stärker und athletischer.

Firmabs – Cargo-Leggings aus Kunstleder

Trainingskleidung für jeden Körpertyp

1. Trainingskleidung für die Birnenform:

Oberteile: Wählen Sie leicht taillierte oder locker sitzende Oberteile , die volle Flexibilität an Schultern und Armen ermöglichen und gleichzeitig einen stromlinienförmigen Look bieten, der Ihre Hüften und Ihren Oberkörper ausbalanciert. Achten Sie auf ansprechende Ausschnitte und Aussparungen, um die Aufmerksamkeit auf Ihre Taille oder Ihren Rücken zu lenken.

Unterteile: Dunkle Farben und schlichte Drucke sorgen für ein ausgewogenes Erscheinungsbild, während Leggings mit hoher Taille und guter Oberschenkelkompression zusätzlichen Halt bieten. Diese Leggings bleiben bei Bewegungen wie Kniebeugen und Ausfallschritten an Ort und Stelle und ermöglichen Ihnen uneingeschränkte Bewegungsfreiheit.

2. Trainingskleidung für die Apfelform:

Oberteile: Entscheiden Sie sich für Oberteile, die unten eng anliegen oder gebunden werden und sanft über die Taille gleiten, ohne zu kleben. Dieser Stil betont Ihre Taille und sorgt gleichzeitig dafür, dass Komfort oberste Priorität hat.

Unterteile: Leggings mit hohem Bund und Bauchkontrolle verbessern die Rumpfunterstützung und Stabilität, insbesondere bei Übungen, die den Rumpf trainieren. Ein breiter Bund sorgt für zusätzlichen Komfort, indem er alles sicher hält und ein Wegrollen während der Bewegung verhindert.

Firmabs – Cargo-Leggings aus Kunstleder

3. Trainingskleidung für die Sanduhrfigur:

Oberteile: Eng anliegende oder kurze Oberteile betonen Ihre Kurven und behindern Sie gleichzeitig nicht bei Bewegungen. Achten Sie auf dehnbare, stützende Stoffe, die sich Ihrem Körper anpassen und sich mit Ihnen bewegen.

Unterteile: Leggings oder Shorts mit hohem Bund bieten einen engen Sitz an der Taille und verhindern so Ablenkungen. Wählen Sie dehnbare Stoffe mit konturierenden Nähten, um Ihre Kurven besser zu stützen. Ideal für Aktivitäten wie Laufen oder Radfahren.

4. Trainingskleidung für rechteckige Formen:

Oberteile: Wählen Sie Trainingsoberteile, die Ihre Taille betonen und Ihre Kurven formen, wie zum Beispiel Oberteile mit Gürtel oder solche mit interessanten Details. Vermeiden Sie zu lockere Schnitte, da diese Ihre Figur verdecken und beim Training stören können.

Unterteile: Wählen Sie Unterteile in einer anderen Farbe als Ihr Oberteil für einen witzigen Mix. Achten Sie auf Modelle mit Details an Hüfte und Taille, um Ihre Kurven zu betonen. Eng anliegende Leggings betonen Ihre langen Beine und bieten gleichzeitig Komfort und Halt.

5. Trainingskleidung für die umgekehrte Dreiecksform:

Oberteile: Ein schlichtes, tailliertes Design vermeidet unnötige Masse und bietet maximale Flexibilität. Entscheiden Sie sich für Oberteile mit V-Ausschnitt, um den Blick nach unten zu lenken und breite Schultern optisch abzumildern.

Unterteile: Bunte oder gemusterte Leggings sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ober- und Unterkörper und verleihen gleichzeitig ein Gefühl von Selbstvertrauen und Komfort. Bootcut- oder ausgestellte Schnitte ermöglichen mehr Bewegungsfreiheit am Saum und eignen sich daher perfekt für Aktivitäten wie Yoga oder Pilates, bei denen fließende Bewegungen erforderlich sind.

Frau trägt eine Kunstlederjacke von Firmabs

Betrachten Sie den Stoff

Unabhängig von Ihrem Körpertyp ist der Stoff Ihrer Trainingskleidung entscheidend für Komfort und Leistung. Hier sind einige wichtige Merkmale, auf die Sie achten sollten:

  • Feuchtigkeitsableitende Stoffe: Suchen Sie nach synthetischen Stoffen wie Polyester- oder Nylonmischungen, die den Schweiß von Ihrer Haut wegleiten, Sie trocken halten und helfen, Wundscheuern während des Trainings zu vermeiden.
  • Atmungsaktive Stoffe: Wählen Sie Stoffe, die eine Luftzirkulation ermöglichen, insbesondere bei intensivem Training oder heißem Wetter, damit Sie kühl und komfortabel bleiben.
  • Dehnbarkeit und Flexibilität: Stoffe mit Spandex- oder Elastanmischungen sorgen dafür, dass Sie sich frei bewegen können und trotzdem die Unterstützung erhalten, die Sie brauchen.
  • Vermeiden Sie Baumwolle : Baumwolle fühlt sich zwar weich auf der Haut an, absorbiert jedoch Feuchtigkeit und kann bei intensivem Training zu einem feuchten Gefühl führen. Vermeiden Sie daher das Tragen dieses Stoffes bei intensivem Training.
Frauen tragen Firmabs Kunstleder-Motorradweste

Berücksichtigen Sie die Trainingsarten

Ebenso wichtig ist die Wahl der Trainingskleidung, die zur jeweiligen Übung passt. Für Aktivitäten wie Yoga oder Pilates eignen sich flexible Leggings oder Shorts ideal, da sie eine bessere Dehnung ermöglichen. Bei intensivem Intervalltraining sorgen atmungsaktive, feuchtigkeitsableitende Stoffe für Komfort, während ein Sport-BH mit starkem Halt den nötigen Halt bietet. Beim Gewichtheben ist eng anliegende Kleidung oft die bessere Wahl, um volle Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Vergessen Sie nicht das Zubehör

Accessoires spielen eine entscheidende Rolle für Ihr Trainingserlebnis. Gute Schuhe bieten Halt und Dämpfung, um Verletzungen vorzubeugen und die Leistung zu steigern. Ein stützender Sport-BH reduziert Beschwerden und hilft Ihnen, sich bei intensiven Aktivitäten zu konzentrieren. Vergessen Sie nicht Trainingshandschuhe, die den Griff verbessern und Ihre Hände beim Gewichtheben schützen. Stirnbänder halten den Schweiß von Ihren Augen fern, während feuchtigkeitsableitende Socken Ihre Füße trocken halten. Insgesamt kann die Investition in hochwertiges Zubehör Ihren Komfort und Ihre Leistung beim Training deutlich verbessern.

Frauen tragen Firmabs Kunstleder-Motorradweste

Schichten für Funktionalität

Das Tragen mehrerer Schichten ist unerlässlich, um sich an verschiedene Trainingsbedingungen und Temperaturen anzupassen und gleichzeitig Ihren Stil zu unterstreichen. Beginnen Sie mit einer feuchtigkeitsableitenden Basisschicht, wie einem figurbetonten Tanktop oder einem Langarmshirt, das den Schweiß von der Haut ableitet und Sie bei intensiven Aktivitäten trocken hält. Für eine persönliche Note wählen Sie Farben oder Muster, die Ihren einzigartigen Stil unterstreichen.


Als Nächstes ziehst du eine leichte Jacke oder einen Hoodie an, den du beim Aufwärmen einfach ausziehen kannst. Wähle Modelle mit Reißverschlüssen oder verstellbaren Kapuzen für zusätzlichen Komfort und einen trendigen Touch. Diese Methode eignet sich besonders für Outdoor-Workouts, da du dein Outfit ganz einfach anpassen kannst, um während des gesamten Trainings bequem und stilvoll zu bleiben.

Letzter Gedanke

Die Wahl der richtigen Trainingskleidung ist entscheidend für Komfort und Leistung und muss speziell auf Ihren Körper abgestimmt sein. Ebenso wichtig sind Stoff, Trainingsart und die Rolle der Accessoires für maximalen Komfort und Halt. Denken Sie daran: Die Berücksichtigung Ihres individuellen Körpertyps ist entscheidend. Scheuen Sie sich also nicht, Ihre Persönlichkeit durch Ihre Trainingskleidung zum Ausdruck zu bringen. Wenn Ihnen Komfort wichtiger ist als Stil, ist das völlig in Ordnung – folgen Sie Ihrem Instinkt und treffen Sie die beste Wahl für sich. Mit der richtigen Kleidung fühlen Sie sich selbstbewusst und motiviert, Ihre Fitnessziele zu erreichen!

Vier Frauen in Firmabs-Sportbekleidung
Veröffentlicht:
von

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.