Wie stylt man einen Hoodie?

von
How to style a hoodie?

Hoodies sind heutzutage ein beliebtes Kleidungsstück, egal ob lässig oder sportlich. Dadurch ergeben sich viele verschiedene Styling-Möglichkeiten für dasselbe Kleidungsstück. Hoodies sind zudem sehr vielseitig und passen zu vielen Anlässen. Dieser Beitrag ist ein echter Augenöffner, wenn Sie lernen möchten, Ihre Kleidung zu kombinieren.

Sie können einen einfachen Hoodie elegant und edel gestalten, je nachdem, wie Sie ihn tragen. Hier sind sechs verschiedene Möglichkeiten, einen Hoodie zu stylen .

1. Erwägen Sie einen Trainingsanzug

Wenn Sie einen Trainingsanzug haben, sollten Sie einen Hoodie in Betracht ziehen. Einen Hoodie mit einer passenden Jogginghose zu tragen, ist süß und bequem. Trainingsanzüge werden oft getragen, wenn man sich entspannen und in etwas bequem haben möchte, das sich wie ein Schlafanzug anfühlt. Zusammen mit dem Hoodie wirkt das auch süß. Wenn Sie mehr Farbe hinzufügen möchten, versuchen Sie, die Hose in einer anderen Farbe als den Trainingsanzug zu wählen und sie zusammen zu tragen. Fügen Sie bunte Accessoires wie Schuhe oder Schmuck hinzu, um das Ganze hervorzuheben. Der Hoodie kann auch eine andere Farbe als die Jogginghose haben, besonders wenn Sie ihn mit Turnschuhen tragen. Viele Leute halten Jogginghosen für grobe Kleidung, aber Sie können sie trotzdem mit einem schön gemusterten Hoodie aufpeppen und ihnen einen süßen Look verleihen. Trainingsanzüge wirken normalerweise lässig und bequem, aber Sie können ihnen einen schicken Look verleihen, indem Sie einen stylischen Hoodie darüber ziehen.

2. Style mit Jeans

Ein Hoodie passt auch zu Jeans. Für einen bequemen Look kombinieren Sie ihn mit Stilettos und einer schönen Brille. Das sorgt für einen lässigeren Look und sieht mit Jeans und Heels trotzdem gut aus. Manche Kleider passen auch gut zu Jeans, aber wenn Sie es legerer mögen oder den Hoodie beim Erledigen von Besorgungen tragen möchten, bleiben Sie bei einem einfachen Kapuzenshirt und kombinieren Sie es mit etwas wie Jeans. Achten Sie darauf, dass der Hoodie eng genug sitzt, um das Beste aus beiden Welten zu erhalten. Am besten trägt man ihn bequem locker, nicht schlampig oder so, als ob man etwas verstecken wollte. Für einen stylischeren Look tragen Sie einen Pullover oder eine Strickjacke. Der Hoodie passt zu jedem anderen Kleidungsstil, wie Jeans, Jogginghosen und sogar einem eleganteren Outfit.

3. Jeansjacke mit Kapuze

Auch eine Jeansjacke mit Kapuzenpullover ist ein beliebter Look. Beim Sport trägt man sie jedoch am besten über dem Hoodie, anstatt darunter. Denn darunter schützt die Jacke nicht vor Kälte. Man kann mit verschiedenen Stilen experimentieren, zum Beispiel mit Streifen oder Nieten. Auch Männer können dieses Outfit tragen, wodurch es weniger mädchenhaft wirkt und stylischer wirkt. Die Jeansjacke sorgt außerdem für eine lässigere Atmosphäre. Sie eignet sich daher besser für Treffen mit Freunden als für elegantere und formellere Anlässe. Wenn Sie dieses Outfit für eine offizielle Veranstaltung tragen möchten, tragen Sie ein schönes Button-Down-Hemd und kombinieren Sie es mit Jeans oder einer Freizeithose.

4. Mit maßgeschneiderten Hosen

Für einen formelleren Anlass kann ein Hoodie mit einer maßgeschneiderten Hose getragen werden. Dieser elegante Look hebt Sie hervor. Tragen Sie ein schönes Hemd unter dem Hoodie, um einen formelleren und reiferen Look zu erzielen. Dieser Look eignet sich hervorragend für die Arbeit oder auch zum Ausgehen mit Freunden, wenn Sie nicht zurück sind. Er ist perfekt für jeden Anlass, bei dem Sie ein professionelleres oder eleganteres Erscheinungsbild wünschen. Am besten tragen Sie diesen Stil unter einem Blazer. Dieser Look unterstreicht den formellen Stil, den Sie erreichen möchten, und behält gleichzeitig einen schlichten Look bei.

5. Unter einer Lederjacke

Ein Hoodie mit einer Lederjacke ist perfekt, wenn Sie stylischer oder ausgefallener aussehen möchten. Die Lederjacke verleiht Ihnen den Look einer robusten Fashionista. Während der Hoodie normalerweise Ihren Kopf mit einigen Flicken auf der Rückseite bedeckt, können Sie sich auch für einen Hoodie mit Kapuze entscheiden. Auf diese Weise schützt er Ihr Gesicht vor Luft und Berührungen – perfekt für den Winter. Sie können auch mit Nieten oder Spikes versehene Accessoires wählen, um dem Outfit eine ausgefallene Note zu verleihen. Sie können diesen Look stylisch gestalten, indem Sie Nieten oder Spikes an der Latzhose und Ihren Schuhen anbringen. Für einen noch ausgefalleneren Look können Sie den Hoodie mit einer Latzhose tragen. Für einen lässigeren Look ist es auch möglich, ihn mit Jeans und einer Lederjacke zu tragen.

6. Mit verkürzten Shorts

Der Look ist zweifellos beliebt, da er stilvoll und elegant ist und zu jedem Anlass gut aussieht, während er dennoch bequem und lässig genug ist, um ihn überall zu tragen. Dieser elegante Look wirkt nicht zu leger und ist perfekt für jeden Anlass. Kombinieren Sie ihn mit einem schönen Button-Down-Hemd oder Poloshirt, um professioneller auszusehen. Wenn Sie einen eleganten und formellen Look wünschen, kombinieren Sie den Hoodie stattdessen mit kurzen Shorts . Auch eine kurze Jacke passt gut zu diesem Stil. Dazu passen auch schöne High Heels. Dieses Outfit bietet Ihnen genau das, was Sie suchen, wenn Sie einen anspruchsvolleren oder reiferen Look suchen.

Abschluss

Es gibt viele Möglichkeiten, einen Hoodie zu stylen, aber es hängt alles davon ab, was Sie suchen. Viele tragen ihn zwar zu Jogginghosen oder Jeans, aber das ist nicht der beste Look, wenn Sie trendy sein wollen. Ein Hoodie kann auch mit einer Jeansjacke und einem formellen Outfit getragen werden, wenn Sie es nicht zu leger mögen. Wenn Sie es leger mögen und wissen, dass es kalt wird, wählen Sie Sweatshorts oder Jeans unter dem Hoodie. Am besten tragen Sie einen Hoodie mit etwas, das entweder nicht zu eng oder zu weit ist, damit es Ihr Outfit nicht überwältigt. Bleiben Sie bei neutralen Farben, da diese eine schönere und reifere Ausstrahlung vermitteln.

Veröffentlicht:
von

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.