Schwitzen ist zwar beim Sport oder an heißen Tagen unangenehm, aber wichtig für die Körperkühlung. Dennoch gibt es Möglichkeiten, übermäßiges Schwitzen zu vermeiden. Atmungsaktive Stoffe sind eine davon. Wenn der Schweiß schnell verdunstet, bleiben Sie kühl und komfortabel und können gleichzeitig bei Bedarf Wärme über die Haut abgeben. Hier finden Sie Tipps, wie Sie mit atmungsaktiven Stoffen das Schwitzen minimieren können.
Wählen Sie atmungsaktive Stoffe
Wenn es darum geht, übermäßiges Schwitzen zu verhindern, ist die Wahl atmungsaktiver Stoffe Ihre erste Verteidigungslinie. Allerdings sind nicht alle Stoffe gleich. Hier sind einige der besten und schlechtesten Stoffe zum Umgang mit Schweiß. Atmungsaktive Stoffe: Die besten Stoffe zum Umgang mit Schweiß. Baumwolle: Baumwolle hat den Ruf, ein heißer, schwerer Stoff zu sein – und in vielen Fällen stimmt das. Es gibt aber auch eine Baumwollsorte, die leicht und luftig genug ist, um sie an heißen Tagen zu tragen, ohne dass Sie übermäßig schwitzen. Pima-Baumwolle ist ein solches Beispiel; es ist eine langstapelige Baumwollsorte, aus der ein leichtes, atmungsaktives Gewebe gewebt werden kann. Sie eignet sich nicht nur hervorragend für den Sommer; Pima-Baumwolle kann Sie auch bei kaltem Wetter kühl halten. Merinowolle: Wenn Sie professionell aussehen, sich aber an heißen Sommertagen trotzdem wohlfühlen möchten, ist Merinowolle möglicherweise genau das Richtige für Sie.
Tragen Sie bequeme Kleidung, die gut passt
Wenn Sie Kleidung tragen, die nicht gut sitzt, kann Ihr Körper leicht überhitzen. Achten Sie darauf, dass Ihre Kleidung passt – sie sollte weder zu eng noch zu locker sein. Seien Sie vorsichtig bei der Wahl von Kleidung aus synthetischen Stoffen. Diese führen zu Schweißbildung, da sie die Wärme speichert, anstatt sie abzugeben. Tragen Sie atmungsaktive Stoffe wie Baumwolle oder Leinen und tragen Sie bei Bewegung im Freien mehrere Schichten Kleidung. Wenn Sie etwas Enges, aber dennoch Bequemes tragen möchten, sollten Sie sich für dehnbare Stoffe entscheiden, die speziell für das Training entwickelt wurden. Sie halten Sie kühl und bieten gleichzeitig Bewegungsfreiheit.
Passen Sie Ihren Lebensstil an
Um Schwitzen zu minimieren, sind Änderungen des Lebensstils entscheidend. Nehmen Sie sich Zeit für Bewegung und ernähren Sie sich gesund – diese Maßnahmen wirken nachweislich besser als Antitranspirantien oder andere medizinische Behandlungen, wenn es darum geht, Schweiß in Schach zu halten. Natürlich möchten die meisten Menschen nicht stinkend herumlaufen, deshalb sollten sie einen Vorrat an atmungsaktiven Stoffen zur Hand haben. Dazu gehören Baumwolle, Seide, Wolle, Polyestermischungen und mehr. Die Fasern dieser Materialien sind luftdurchlässig und speichern daher weniger Wärme als herkömmliche Kleidungsfasern.
Bedecken Sie sich, wenn nötig
Auch wenn Sie an Ihrer Physiologie oder den Ursachen Ihrer Schweißneigung vielleicht nicht viel ändern können, können Sie hinsichtlich Ihrer Garderobe einiges tun. Baumwolle und Leinen sind zwar beides angenehme, atmungsaktive Naturstoffe, doch können sie bei zu häufigem Tragen ohne geeignete Unterwäsche auch die Schweißbildung fördern. Entscheiden Sie sich nach Möglichkeit für Kleidung aus atmungsaktiven Stoffen wie Wolle oder Seide, die Ihre Haut bedeckt. Und wenn Sie synthetische Stoffe wie Polyester tragen, versuchen Sie, diese als zweite Schicht statt als Oberbekleidung zu tragen. Anfangs mag es sich warm anfühlen, aber wenn Sie sich erst einmal daran gewöhnt haben, lohnt es sich. Vermeiden Sie außerdem eng anliegende Kleidung und Hemden mit kurzen Ärmeln (sofern kurze Ärmel nicht Teil Ihrer Arbeitsuniform sind). Diese Stoffe speichern die Körperwärme eher, als dass sie durch Luftzirkulation entweichen kann.
Ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen
Um Schweiß zu vermeiden, ist ausreichende Flüssigkeitszufuhr entscheidend. Wasser ist mehr als nur ein Durstlöscher; es stärkt Ihr Immunsystem und hält Ihre Haut feucht und gesund. Um Schwitzen zu minimieren, greifen Sie vor allem anderen zum Wasser – sowohl bei Durst als auch zwischen den Mahlzeiten. Es mag widersprüchlich erscheinen, aber Wassertrinken kann Ihren Appetit mit der Zeit zügeln, indem es Heißhunger und Hungersignale reduziert. Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben, ausreichend zu trinken, versuchen Sie, ein paar Zitronen- oder Gurkenscheiben in Ihre Wasserflasche zu geben. Das Obst verleiht Ihrem Wasser Geschmack, ohne zusätzliche Kalorien zu sich zu nehmen. Und vergessen Sie nicht, Sport zu treiben. Sport hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern kurbelt auch Ihren Stoffwechsel an, sodass Sie im Laufe des Tages mehr Kalorien verbrennen .
Bewahren Sie ein Achsel-Set in Ihrer Handtasche oder Ihrem Rucksack auf
Es mag kontraintuitiv klingen, aber es ist wichtig, Deodorant, Pfefferminzbonbons oder Kaugummi sowie Lippenbalsam in der Handtasche zu haben. Wenn Sie nach Möglichkeiten suchen, das Schwitzen zu minimieren, können diese Dinge Ihnen helfen, sich unterwegs oder auf dem Weg zu einem Meeting wohler zu fühlen. Nutzen Sie sie nach Bedarf und vergessen Sie nicht, dass ausreichend Flüssigkeitszufuhr wichtig ist. Ihr Körper schwitzt natürlich mehr, wenn Sie dehydriert sind. Sorgen Sie daher den ganzen Tag über für ausreichend Flüssigkeitszufuhr, indem Sie viel Wasser trinken.
Verwenden Sie Deodorants und Antitranspirantien
Bei schwitzenden Achseln können Deodorants und Antitranspirantien helfen. Deodorants eignen sich am besten für den täglichen Gebrauch, Antitranspirantien sollten Sie besonderen Anlässen vorbehalten. Verwenden Sie natürliche Inhaltsstoffe wie Salbei, Teebaumöl und Aloe-Vera-Gel in selbstgemachten Deodorants und Antitranspirantien, um deren Wirksamkeit zu erhöhen. Achten Sie auf bestimmte Inhaltsstoffe in Produkten, die das Schwitzen verstärken können, wie Parabene, Aluminiumchlorohydrat und Talkum. Diese Substanzen verursachen nicht nur unangenehmen Achselgeruch, sondern auch übermäßiges Schwitzen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über Achselprobleme
Übermäßiges Schwitzen (Hyperhidrose) ist ein weit verbreitetes Problem, das mit verschiedenen Antitranspirantien, teilweise rezeptfrei, leicht behandelt werden kann. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie unter übermäßigem Schwitzen leiden. Er oder sie wird Sie über die für Sie am besten geeigneten Behandlungsmöglichkeiten informieren.
Probieren Sie natürliche Hausmittel
Suchen Sie nach Pflanzen, Kräutern und Ölen mit natürlichen kühlenden Eigenschaften, wie Pfefferminze oder Eukalyptus. Sie können auch ein paar Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls (z. B. Lavendel) in einen Liter Wasser mischen und es auf Ihre Haut sprühen, bevor Sie nach draußen gehen. Denken Sie daran: Obwohl diese Methoden Ihnen helfen, sich kühler zu fühlen, ersetzen sie keinen Sonnenschutz und verhindern auch keinen Sonnenbrand.
Abschluss
Sie wissen jetzt, wie Sie mit atmungsaktiven Stoffen Schwitzen minimieren können. Sie brauchen keine Klimaanlage, können draußen sein und sich mit anderen treffen, ohne sich Sorgen um Ihren Körpergeruch machen zu müssen. All das hätten Menschen mit übermäßigem Schwitzen nie für möglich gehalten. Achten Sie beim nächsten Kauf von Kleidung für Arbeit oder Freizeit darauf, dass sie aus atmungsaktiven Stoffen besteht, die Sie trocken und bequem halten.