6 Tipps für den Beginn eines Trainingsprogramms mit 50+

von
tips for starting a workout routine

Es ist nie zu spät, mit Sport zu beginnen. Vielleicht war es für Sie bisher keine Priorität, aber irgendwann macht sich der Bewegungsmangel bemerkbar. Regelmäßige Bewegung ist notwendig, um gesund zu bleiben und häufigen altersbedingten Krankheiten wie Herzkrankheiten, Bluthochdruck, Übergewicht und Diabetes vorzubeugen. Außerdem fördert sie die Gesundheit von Muskeln, Gelenken und Knochen.

Wir verstehen das: Wer noch nie trainiert hat, kann sich schwertun, damit anzufangen. Studien haben jedoch gezeigt, dass der Beginn eines regelmäßigen Trainings im späteren Leben viele Vorteile mit sich bringt, beispielsweise die Herzgesundheit. Hier erfahren Sie, wie Sie mit 50 regelmäßig Sport treiben können.

Finde deine Motivation

Das Wichtigste zuerst: Warum möchten Sie mit dem Training beginnen? Vielleicht hat Ihnen Ihr Arzt mehr Bewegung verordnet, Sie möchten etwas abnehmen oder einfach mehr Energie haben, um mit Ihren Enkeln mithalten zu können. Wenn Sie Ihren Grund für mehr Bewegung finden, können Sie Ihr Ziel besser verfolgen. Irgendwann wird es Teil Ihres Lebensstils, und wenn Sie merken, wie gut es Ihnen tut, aktiv zu bleiben, wird es Ihnen viel leichter fallen.

Halten Sie es regelmäßig

Es heißt nicht umsonst Routine. Um den über 50-Jährigen einen Nutzen aus sportlicher Betätigung zu ziehen, empfehlen Ärzte mindestens zwei Tage pro Woche mindestens 30 Minuten moderate bis intensive aerobe Aktivität, wie z. B. zügiges Gehen und Muskelaufbauübungen. Sie sind versucht, das Training ausfallen zu lassen? Versuchen Sie, sich selbst zur Verantwortung zu ziehen. Das kann beispielsweise bedeuten, sich wöchentlich mit einem Freund zum Spazierengehen zu treffen, sich für Gruppenkurse anzumelden (was bedeutet, dass Sie Geld verlieren, wenn Sie nicht hingehen) oder Trainingseinheiten mit dem Personal Trainer Ihres Fitnessstudios zu vereinbaren.

Beginnen Sie langsam

Die Wahrheit ist: Ihr Körper erholt sich mit zunehmendem Alter nicht mehr so schnell. Wenn Sie also zum ersten Mal mit einem Trainingsprogramm beginnen, konzentrieren Sie sich auf Übungen mit geringer Intensität, die keine übermäßigen Muskelkater (oder schlimmer noch Verletzungen) verursachen. Versuchen Sie es zunächst mit Krafttraining zu Hause und steigern Sie sich dann langsam zu leichtem Gewichtheben im Fitnessstudio, Yoga- oder Fitnesskursen oder intensiverem Training. Lassen Sie zwischen den Trainingseinheiten derselben Muskelgruppe mindestens 48 Stunden vergehen, um ausreichend Zeit zur Regeneration zu haben. Und das Wichtigste: Hören Sie auf Ihren Körper. Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, übertreiben Sie es nicht. Bequeme Sportbekleidung ist übrigens ein Muss für Fitnessstudio, Laufen, Yoga und mehr.

Fitness-Tipp für Frauen 50

Probieren Sie verschiedene Aktivitäten aus

Experimentieren Sie ein wenig mit verschiedenen Trainingsarten und finden Sie heraus, was sich für Sie richtig anfühlt. Melden Sie sich in einem Fitnessstudio an und probieren Sie die verschiedenen Fitnesskurse aus. Vielleicht finden Sie irgendwann einen, der Ihnen gefällt. Oder lassen Sie das Fitnessstudio links liegen und machen Sie eine Radtour, eine Wanderung, machen Sie einen Zumba-Kurs oder schwimmen Sie ein paar Runden im örtlichen Schwimmbad. Experten empfehlen eine Kombination aus Krafttraining, Herz-Kreislauf-Training und Gleichgewichtstraining. Das Ausprobieren verschiedener Trainingsarten wird Ihnen also insgesamt zugutekommen.

Sie müssen nicht ins Fitnessstudio gehen, um zu trainieren

Zahlreiche Aktivitäten bringen Sie in Bewegung und halten Sie gesund. Gartenarbeit, ein Spaziergang mit dem Hund, das Spielen mit den Enkeln oder eine Wanderung oder Radtour sind allesamt tolle Möglichkeiten, Kalorien zu verbrennen und lassen sich ganz natürlich und angenehm in Ihren Tag integrieren. Bewegung muss keine lästige Pflicht sein!

Integrieren Sie einige Krafttrainings- und Flexibilitätsübungen

Leichte tägliche Bewegung und 10.000 Schritte pro Tag sind zwar äußerst gesundheitsfördernd, aber es ist auch wichtig, Kraft-, Gleichgewichts- und Flexibilitätstraining in Ihr Trainingsprogramm zu integrieren. Ohne Krafttraining verkümmern Ihre Muskeln mit zunehmendem Alter und verlieren an Masse, was das Verletzungsrisiko erhöht. Versuchen Sie es mit leichtem Gewichtheben oder Yoga für mehr Gleichgewicht und Flexibilität. Und dehnen Sie sich nach jedem Training!

Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen.

Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Zuschauer liegen der Sinclair Broadcast Group am Herzen. Deshalb haben wir Sinclair Cares ins Leben gerufen. Jeden Monat informieren wir Sie über das „Anliegen des Monats“ mit aktuellen Informationen, Aufklärung, Bewusstsein und Prävention. Der September ist der Monat des gesunden Alterns.

Veröffentlicht:
von

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.