Nach einem harten Training fühlen Sie sich erschöpft, müde, haben Muskelkater und schwitzen vielleicht am ganzen Körper. Glauben Sie mir, die Kleidung, die Sie während des Trainings tragen, kann Ihr Gefühl danach verändern.
Der Tragekomfort Ihrer Sportbekleidung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter deren Materialien und die Eignung für die jeweilige Sportart. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl Ihrer Sportbekleidung berücksichtigen sollten:
#1. Wählen Sie die richtigen Stoffe
Manche Stoffe sind so konzipiert, dass sie beim Training Schweiß absorbieren, andere leiten den Schweiß von der Haut weg. Bei Sportbekleidung sind manche Stoffe besser als andere.
Für das Training wird immer schweißableitendes Material empfohlen.
Es gibt viele atmungsaktive synthetische Stoffe, die den Schweiß von der Haut wegleiten, wodurch er schnell verdunsten kann und Ihr Körper kühl bleibt.
Stoffe mit Polypropylen sind ideal für Sportarten, bei denen viel geschwitzt wird, da sie den Schweiß von der Haut verdunsten lassen, Ihre Kleidung jedoch nicht durchnässen, sodass Sie sich verschwitzt und unwohl fühlen.
Hier finden Sie Sportbekleidung mit schweißableitendem Stoff.
HINWEIS: Wählen Sie keine Stoffe, die nicht atmungsaktiv sind oder die Schweißverdunstung verhindern, da dies Ihre Körpertemperatur beim Training zu stark ansteigen lässt. Baumwolle ist ebenfalls keine gute Wahl. Sie absorbiert Schweiß und Ihre Kleidung fühlt sich heiß und nass an.
#2. Die richtige Passform finden
Bei der Wahl der Kleidergröße solltest du auf eine übungsgerechte Auswahl achten, damit deine Sportbekleidung zu deinem Körper und der geplanten Übung passt.
Wenn Sie beispielsweise gerne laufen oder Rad fahren, sollten Sie lockere und bequeme Kleidung tragen und weite Hosen oder weite Hosen vermeiden, da diese um die Pedale oder Füße gewickelt werden könnten.
Oder wenn Sie Aktivitäten wie Yoga oder Pilates ausüben möchten, sollten Sie etwas wählen, das flexibel und passend ist. Wenn Sie Ihren Körper zur Geltung bringen möchten, können Body-Fit-Leggings eine gute Wahl sein.
Kurz gesagt, Sie sollten daran denken, Kleidung zu wählen, die Sie beim Training nicht behindert.
#3. Wählen Sie die richtige Kleidung je nach Wetterlage
Es ist wichtig, je nach Wetter und Temperatur unterschiedliche Sportbekleidung auszuwählen, die Ihren Körper während des Trainings in bester Verfassung und mit optimalem Komfort hält.
Bei warmem Wetter
Wählen Sie unbedingt einen Stoff, der Ihre Haut atmen lässt. Tragen Sie kühle und bequeme Kleidung, damit Sie sich frei bewegen können.
Möglicherweise müssen Sie auf ein T-Shirt oder eine ärmellose Weste umsteigen.
Bei kaltem Wetter
Sie sollten warme Kleidung tragen. Bedenken Sie jedoch, dass Sie beim Sport Ihren Puls und Ihre Körpertemperatur erhöhen. Wählen Sie daher keine zu dicken Stoffe. Vergessen Sie außerdem nicht, Kopf, Ohren und Hände zu bedecken, um sie vor Kälte zu schützen.
Und Sie können zwischen Langarmshirts oder Kapuzenpullovern und Jacken wählen.