Wie motiviert man sich für ein Training?

von
stay motivated at the gym

Sie erfahren, wie Sie sich für ein Training motivieren, egal ob Sie nach einem langen Arbeitstag um 7 Uhr morgens oder 19 Uhr abends trainieren. Die Uhrzeit spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass Sie motiviert bleiben. Hier entdecken Sie 10 Tipps, wie Sie Ihre Fitnessmotivation aufrechterhalten.

1. Legen Sie eine feste Zeit für Ihr Training fest

Ist Ihr Terminkalender nur noch frei, wenn die Kinder ins Bett gehen? Gönnen Sie sich 30 Minuten auf dem Heimtrainer. Oder machen Sie nach dem Abendessen mit Ihrer Familie eine Runde um den Block, wenn Ihr Terminkalender von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang voll ist. Egal, welche Fitnessform Sie bevorzugen: Legen Sie eine Trainingszeit fest und halten Sie sich daran. Überzeugen Sie Ihren Partner, Ihre Kinder oder einen Freund, wenn Sie zusätzliche Motivation brauchen. Was auch immer Sie tun müssen, um sich zur vereinbarten Zeit zu bewegen, tun Sie es.

2. Bringen Sie etwas Abwechslung in Ihr Training

Wenn Sie sechs Monate Power-Yoga durchhalten, tun Sie das. Die meisten Menschen brauchen jedoch zumindest etwas Abwechslung in ihrem Fitnessprogramm. Kombinieren Sie die Power-Yoga-Einheiten beispielsweise mit Pilates, Krafttraining, Joggen oder anderen körperlichen Aktivitäten.

Wichtig ist auch, Spaß am Training zu haben. Manche hören beim schweißtreibenden Cardio-Training gerne ihre Lieblingsmusik. Andere wechseln gerne ab und zu den Lauforten, trainieren mit Freunden oder der Familie zu Fitnessvideos oder tanzen einfach zu einem ihrer Lieblingslieder, während sie zu Hause ihren Tag verbringen. Um motiviert zu bleiben, ist es wichtig, sich auf Fitnessaktivitäten einzulassen, die einen motivieren und Spaß machen.

3. Setzen Sie sich ein Ziel

Möchten Sie Ihren ersten Marathon in einem Jahr laufen? Vielleicht möchten Sie 25 Kilo abnehmen. Oder vielleicht möchten Sie einfach mehr Energie haben, um mit Ihren Kindern herumzutollen, solange sie noch klein sind. Egal, warum Sie mit einem Fitnessprogramm beginnen: Ein Ziel zu haben und darauf hinzuarbeiten, ist eine gute Möglichkeit, motiviert zu trainieren.

Sie können sich ein tägliches Ziel setzen, zum Beispiel zehn Liegestütze vor dem Schlafengehen zu machen. Für Sportanfänger fällt es vielleicht leichter, sich wöchentliche Ziele zu setzen. Sie könnten sich zum Beispiel vornehmen, dreimal pro Woche morgens laufen zu gehen. Wer in einem Bürogebäude arbeitet, könnte sich sogar stündliche Ziele setzen. Ein Beispiel für ein stündliches Trainingsziel wäre, alle 60 Minuten einen Spaziergang um das Gebäude zu machen. Das Setzen mehrerer Fitnessziele (aber nicht zu vieler) kann die Motivation steigern und Fortschritte machen.

4. Seien Sie flexibel

Es ist zwar wichtig, sich Fitnessziele zu setzen, aber man darf dabei nicht zu starr sein. Vielleicht möchten Sie 45 Minuten auf Ihrem Heimtrainer trainieren. Aber Sie hatten auch einen vollen Arbeitstag, haben Abendessen für die Familie gekocht und hatten zusätzliche Arbeit für Ihren Job zu erledigen, nachdem alle im Bett waren. Es ist verständlich, dass Sie sich danach nicht noch 45 Minuten schweißtreibendem Cardiotraining aussetzen möchten.

Wenn Sie sich auf eine Fitnessreise begeben, ist es wichtig, sich selbst zu verzeihen. Sie werden nicht jeden Tag alles geben. Das Leben steht Ihnen dafür zu oft im Weg. Wenn Sie einen Tag im Fitnessstudio verpasst haben, verpassen Sie nicht drei weitere Tage. Gehen Sie gleich am nächsten Tag wieder ins Fitnessstudio. Ziehen Sie Ihre Trainingskleidung an und beginnen Sie so schnell wie möglich mit Ihrem Training.

Motivation für Fitness

5. Was ist Ihr Warum?

Um motiviert zu bleiben und Sport zu treiben, ist es wichtig, die eigene innere Motivation zu kennen. Warum willst du ins Fitnessstudio gehen? Warum willst du abnehmen, mehr Energie haben oder Muskeln aufbauen?

Was genau ist intrinsische Motivation? Wenn jemand intrinsisch motiviert ist, kommt seine Motivation aus seinem Inneren. Ein Beispiel wäre eine Mutter kleiner Kinder, die abnehmen möchte, um mit ihren Kindern herumlaufen zu können. Das ist intrinsische Motivation.

Jemand mit extrinsischer Motivation möchte vielleicht abnehmen, um von potenziellen Dating-Partnern attraktiv gefunden zu werden. Bei extrinsischer Motivation kommt die Motivation von der Meinung anderer Menschen. Ein weiteres Beispiel für extrinsische Motivation im Zusammenhang mit Fitness könnte Gewichtsverlust sein. Wenn sich jemand nur auf eine Gewichtsabnahme einlässt, um die Chance auf einen Gewinn von 1.000 Dollar zu haben, handelt es sich um extrinsische Motivation.

Studien zeigen, dass intrinsisch motivierte Menschen ihre Fitnessziele eher erreichen als extrinsisch motivierte Menschen.

6. Seien Sie diszipliniert

Es ist schwierig, im Fitnessstudio täglich motiviert zu bleiben. Deshalb ist Disziplin der Schlüssel. Überlegen Sie, wie Sie sich nach dem Training fühlen werden. Fühlen Sie sich erfolgreich? Energiegeladen? Entspannt? Denken Sie an die guten Gefühle, die Sie verspüren werden, wenn Sie am Beintraining nicht so richtig durchstarten können.

7. Planen Sie keine langen Trainingseinheiten ein

Wenn du neu im Training bist, solltest du dir keine dreistündigen Trainingseinheiten vornehmen. Das führt am schnellsten zum Burnout. Forscher haben sogar herausgefunden, dass kurze, aber intensive Trainingseinheiten genauso effektiv sein können wie längere Einheiten im Fitnessstudio. Egal, ob jemand eine Stunde im Fitnessstudio trainiert oder eine Runde um den Block läuft – wichtig ist Disziplin und Engagement.

8. Probieren Sie einen Fitness-Tracker aus

Viele Forscher berichten heute, dass Erwachsene deutlich weniger als die empfohlenen 10.000 Schritte pro Tag zurücklegen. Der richtige Fitness-Tracker kann dabei helfen. Man kann leicht erkennen, wie man seine Herzfrequenz durch alltägliche Aktivitäten erhöhen kann, z. B. durch schnelleres Gehen, Treppensteigen statt Aufzug oder einfach durch die Entscheidung, von vornherein mehr zu Fuß zu gehen.

Fitness-Tracker können sogar dabei helfen, die Motivation zum Training aufrechtzuerhalten. Wenn man beispielsweise auf dem Tracker sieht, dass man nur wenige Schritte pro Tag macht, kann man auf YouTube nach einem Cardio-Video suchen und die fehlenden Schritte nachholen. Mit einem Fitness-Tracker fällt es viel leichter, motiviert zu bleiben.

9. Arbeiten Sie ab und zu mit einem Personal Trainer

Ein Personal Trainer ist nicht nur ein Fitnessprofi, der sich mit Abnehmmethoden, Tipps zur richtigen Nutzung von Fitnessgeräten und der richtigen Ausführung verschiedener Übungen auskennt. Er kann auch als verlässlicher Partner fungieren, wenn Sie keinen Freund oder ein Familienmitglied finden. Personal Trainer sind sogar noch bessere Partner, da sie nicht nur Gesundheits- und Fitnessexperten sind, sondern ihren Kunden auch mit ihrem Fachwissen zur Seite stehen. Wenn Sie also einen Trainingspartner suchen, der immer pünktlich um 6 Uhr morgens da ist, holen Sie sich einen Personal Trainer.

10. Machen Sie Fitness zu einer hohen Priorität

Niemand wird seine Fitnessziele erreichen, wenn er sie nicht zur Priorität seines Lebens macht. Man könnte seine Fitnessziele zwar aufschreiben und mehrmals täglich durchgehen, aber wenn man Netflix-Gelage, Nickerchen und spontane Freizeitaktivitäten vor das Abnehmen oder den Besuch im Fitnessstudio stellt, wird nichts passieren.

Jeder kann sagen, dass er einen Marathon laufen oder fünfmal pro Woche ins Fitnessstudio gehen möchte. Aber die meisten Menschen gehen nicht laufen, nachdem sie zehn Stunden vor dem Computerbildschirm gestarrt haben. Nur wenige fahren nach einer zweistündigen Fahrt direkt ins Fitnessstudio. Um motiviert zu bleiben, sollte das Training eine hohe Priorität haben.

Um motiviert zu bleiben und täglich zu trainieren, sollten Sie sich Ziele setzen, dabei aber flexibel bleiben, intrinsisch statt extrinsisch motiviert sein und Fitness eine hohe Priorität in Ihrem Leben einräumen. Auf diese Weise verbessern Sie Ihr Leben auf eine Weise, die über Fitness hinausgeht.

Veröffentlicht:
von

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.