
Wie können Sie die Lebensdauer Ihrer Trainingskleidung verlängern?
Beim Training kann Ihre Kleidung entscheidend sein. Jeder möchte beim Training gut aussehen (oder zumindest niemand schlecht), aber die Wahrheit ist, dass viele Kleidungsstücke feucht nicht mehr gut funktionieren. Schweiß und Feuchtigkeit lassen das Material schneller verschleißen, was die Lebensdauer Ihrer Lieblings-Trainingskleidung erheblich verkürzen kann. Durch das Tragen guter und strapazierfähiger Trainingskleidung können Sie die Lebensdauer Ihrer Trainingskleidung verlängern, sodass sie viele Jahre lang wie neu und schön aussieht. Das wird Sie auch motivieren, wieder ins Fitnessstudio zu gehen und öfter zu trainieren.
Leider denken nicht viele Menschen beim Kauf von Trainingskleidung an die Langlebigkeit. Sie kaufen lieber das Angebot im Laden, weil sie kein zusätzliches Geld für ein strapazierfähiges und bequemes Trainingsshirt ausgeben möchten. Wenn Sie jedoch über einen längeren Zeitraum trainieren, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Kleidung lange hält und auch nach vielen Wäschen noch gut aussieht. Hier sind einige Tipps, wie Sie die Lebensdauer Ihrer Trainingskleidung verlängern können.
I. Waschen Sie Ihre Trainingskleidung nach jedem Tragen
Viele Menschen gehen davon aus, dass es nicht unbedingt nötig ist , ihre Sportkleidung direkt nach dem Tragen zu waschen . Schließlich schwitzt man ja und gibt dabei Giftstoffe in die Luft ab … wo ist da schon das Problem? Tatsächlich kann Schweiß tatsächlich dazu führen, dass sich Gerüche an der Kleidung festsetzen, die möglicherweise erst ein paar Tage später auffallen, wenn die Frau fragt, wo man die Sportkleidung aufbewahrt. Schweiß enthält außerdem Körperöle und andere Körpersekrete, die Flecken auf der Kleidung hinterlassen können, wenn sie zu lange einwirken. Wenn Sie Ihre Sportkleidung regelmäßig tragen, sollten Sie sie direkt nach jedem Training waschen. Bei regelmäßigen Aktivitäten, bei denen Sie nicht stark schwitzen, hilft auch ein kurzes Spülen und Schleudern zwischen den Einsätzen.
II. Waschen Sie Ihre Trainingskleidung in kaltem Wasser
Wenn Sie regelmäßig trainieren, ist es wichtig, Ihre Kleidung in kaltem Wasser zu waschen. So kann das Material beim Waschen in heißem Wasser, der Standardeinstellung vieler Waschmaschinen, nicht einlaufen und seine Elastizität verlieren. Kaltes Wasser verhindert außerdem, dass Ihre Trainingskleidung beim Training rutschig wird, was zu schweren Unfällen führen kann, wenn Ihre Kleidung an den Geräten hängen bleibt. Am besten ist eine Waschmaschine mit Kaltwassereinstellung, Sie können aber auch die Kaltwassereinstellung Ihres Waschbeckens verwenden, wenn Sie keine Waschmaschine haben.
III. Waschen Sie Ihre Trainingskleidung getrennt von anderer Kleidung
Ob Sie es glauben oder nicht, viele waschen ihre Sportkleidung gerne zusammen mit der restlichen Wäsche in der Badewanne. Dadurch kann Ihre Sportkleidung einlaufen und reißen, was bedeutet, dass sie deutlich weniger haltbar ist als vorher. Tun Sie das nicht! Nehmen Sie stattdessen jedes Sportkleidungsstück einzeln heraus und geben Sie es in die Waschmaschine. Es ist nie ratsam, verschiedene Kleidungsstücke zusammen zu waschen, da Waschmittel und Chemikalien unterschiedliche Materialien unterschiedlich beeinflussen können.
IV. Verwenden Sie kein Bleichmittel oder andere parfümierte Reinigungsmittel
Viele Menschen glauben, dass Bleichmittel Gerüche beseitigen kann. Das ist jedoch selten der Fall. Tatsächlich kann Bleichmittel die Fasern Ihrer Sportkleidung schwächen und dazu führen, dass sie mit der Zeit auseinanderbricht. Verwenden Sie außerdem niemals konzentrierte Waschmittel, da diese Ihre Sportkleidung auch nach mehrmaligem Waschen ausbleichen oder sich rau anfühlen lassen können.
V. Verwenden Sie keinen Weichspüler
Es ist ein weit verbreiteter Mythos, dass Weichspüler Ihre Trainingskleidung tatsächlich weicher machen kann. Das stimmt aber nicht. Weichspüler können an Ihrer Trainingskleidung haften bleiben und dazu führen, dass sie aneinander klebt, wodurch die Wahrscheinlichkeit steigt, dass Ihre Kleidung reißt oder zerreißt. Es ist besser, Ihre Trainingskleidung einfach dem natürlichen Trocknungsprozess zu überlassen, anstatt Weichspüler zu verwenden, die mehr Schaden als Nutzen anrichten können.
VI. Haben Sie mehrere Trainingskleidungsstücke in Ihrem Kleiderschrank
Wenn Sie nur ein oder zwei Paar Trainingskleidung besitzen, kann es ziemlich teuer werden, wenn Sie diese ersetzen müssen. Viele Menschen möchten immer gut aussehen, was bedeutet, dass Ihre Kleidung bei regelmäßigem Training schnell verschleißt. Um dies zu vermeiden, ist es ratsam, ein paar zusätzliche Trainingsschuhe, Shirts, Hosen und andere Kleidungsaccessoires zu kaufen, damit Sie im Falle eines Unfalls oder einer Beschädigung Ersatz haben.
VII. Flecken auf Ihrer Trainingskleidung sofort entfernen
Wer regelmäßig trainiert, schwitzt und holt sich Verletzungen und Kratzer. Blutflecken und andere hässliche Flecken auf der Kleidung werden dabei oft übersehen. Egal, welche Sportkleidung Sie tragen – irgendwann wird sie wahrscheinlich beschädigt. Deshalb ist es wichtig zu wissen, wie Sie Ihre Sportkleidung sofort reinigen, bevor sie dauerhaft verschmutzt wird.
VIII. Dunkle und helle Farben getrennt waschen
Dunkle Farben können beim Waschen leicht ausbluten, daher solltest du sie nicht mit helleren Farben mischen. Dies kann dazu führen, dass die helleren Farben vorzeitig verblassen und dabei Flecken bekommen. Um dies zu verhindern, ist es ratsam, deine Trainingskleidung in einem separaten Wäschesack oder Wäschekorb aufzubewahren, damit sie nicht mit deiner anderen Kleidung in der Waschmaschine vermischt wird.
Mit diesen acht Tipps holen Sie das Beste aus Ihrer Trainingskleidung heraus und verhindern gleichzeitig, dass sie vorzeitig beschädigt wird. Egal, welche Aktivität Sie ausüben oder welche Sportart Sie betreiben, es ist wichtig, in strapazierfähige und bequeme Trainingskleidung zu investieren. Wenn Sie wissen, wie Sie Ihre Trainingskleidung waschen, ohne sie zu beschädigen, können Sie die Lebensdauer Ihrer Sportbekleidung verlängern.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.