Clean Eating für ein gesundes Leben wird immer beliebter. Lohnt es sich? Was sollten Sie tun, um sich gesund zu ernähren? Verbessern Sie Ihre Lebensqualität, indem Sie sie wieder auf den richtigen Weg bringen, möglichst wenig verändern und der Natur am nächsten kommen!
Was ist Clean Eating?
Clean Eating bedeutet, sich vollwertig zu ernähren, anstatt auf Fertigprodukte und Fertiggerichte zurückzugreifen und mehr selbst zu kochen. Typischerweise werden nährstoffreiche Lebensmittel zusammen mit gesunden Fetten, Obst, Gemüse und Vollkornprodukten zu sich genommen. Clean Eating bedeutet also nicht nur Hygiene, sondern auch eine gesündere Lebensweise.
Clean Eating ist mehr als nur ein Diätplan. Es unterscheidet sich von Diäten wie Keto oder der Mittelmeerdiät, da es keine zeitliche Begrenzung gibt. Es wird zu einem festen Bestandteil des Lebens und bleibt so bestehen.
Außerdem verfolgt man relativ langfristige Ziele. Während sich ein Diätplan auf das Erreichen eines bestimmten Gewichts oder Blutfettwertes konzentriert, ist Clean Eating eine Möglichkeit, einen gesunden Lebensstil zu führen.
Was sind die Vorteile von Clean Eating?
Ein gesunder Lebensstil bringt unzählige gesundheitliche Vorteile mit sich, und mit den gesundheitlichen Vorteilen gehen auch zahlreiche weitere Vorteile einher – denn Gesundheit ist Reichtum! Sehen wir uns die drei wichtigsten davon an:
Gewichtsverlust
Vollkornprodukte bieten mehr Nährstoffe und weniger Kalorien als verarbeitete Produkte. Gemüse, Obst und Bohnen sind nicht nur kalorienarm, sondern bieten auch viele Ballaststoffe. Ballaststoffe sind besonders wichtig für die Gewichtsabnahme, da sie ein längeres Sättigungsgefühl vermitteln und nur wenige Kalorien enthalten.
Eine Ernährung, die reich an Ballaststoffen, magerem Eiweiß, Vollkornprodukten, Obst und Gemüse ist, kann nachweislich ein gesundes Gewicht halten, ohne dass die Kalorienaufnahme überwacht werden muss.
Sport ist eine weitere Möglichkeit, schnell Gewicht zu verlieren. Tragen Sie stilvolle, bequeme Trainingskleidung, um im Fitnessstudio ins Schwitzen zu kommen und Fett zu verbrennen.
Herz- und Darmgesundheit
Bluthochdruck und die daraus resultierenden Gesundheitsprobleme wie Herzinfarkt, Schlaganfall und koronare Herzkrankheit nehmen immer mehr zu. Hoher Blutdruck oder Hypertonie steht in direktem Zusammenhang mit ungesunder Ernährung und Lebensgewohnheiten wie Transfetten und Bewegungsmangel. Bei übergewichtigen und fettleibigen Menschen sind die Risiken noch größer.
Durch den Verzehr gesunder Fette, einer erhöhten Ballaststoff- und Proteinzufuhr sowie täglicher körperlicher Aktivität lässt sich das Risiko für Bluthochdruck und Herzerkrankungen erheblich senken.
Eine Ernährung mit viel Zucker und ungesunden Fetten fördert Entzündungen im Darm und verändert die Darmflora. Gesunde Ernährung mit Präbiotika und Probiotika fördert das Wachstum der Darmbakterien. Diese produzieren die Vitamine K und B und erhalten die Darmgesundheit.
Die Gesundheit der nächsten Generation
Die Entscheidung für einen Clean-Eating-Lebensstil ist wie die Entscheidung für einen Clean-Eating-Lebensstil und damit für einen gesunden Lebensstil für viele Ihrer kommenden Generationen. Kinder übernehmen die Muster und Gewohnheiten der Erwachsenen, die sie beobachten oder mit denen sie leben.
Gesundheit und Wohlbefinden hängen mehr als alles andere von einer Änderung des Lebensstils ab. Und genau das macht es für Menschen mit metabolischem Syndrom, Diabetes, Übergewicht, Herzkrankheiten und sogar Stimmungsschwankungen noch stressiger. Denn es ist sehr unangenehm, mit einer bestimmten Lebensweise aufzuhören oder eine andere einzunehmen. Mit gesunden Ernährungsgewohnheiten ist das für Sie und Ihre Familie kein Problem.
Tipps für eine saubere Ernährung für ein gesundes Leben
Gesunde Ernährung ist keine Option. Sie ist für dieses eine Leben und die Art und Weise, wie Sie es verbringen, unerlässlich.
Hier sind einige Tipps, die Ihnen dabei helfen können, gesunde Ernährung in Ihr Leben zu integrieren. Denken Sie daran, sie langsam, aber stetig umzusetzen!
Gehen Sie grün
Integrieren Sie mehr pflanzliche Zutaten in Ihre Ernährung und auf Ihren Tisch. Egal, was Sie zum Mittag- oder Abendessen essen, bereiten Sie dazu einen farbintensiven Salat zu. Streichen Sie so viel von Ihrem Lieblingsgemüse wie möglich. Gemüse liefert Ihrer Mahlzeit wichtige Ballaststoffe, die:
Verbessert die Verdauung
Verleiht dem Essen einen Sättigungswert, wodurch man sich länger satt fühlt. Es nährt die guten Bakterien im Darm und verbessert so die Darmgesundheit. Es verbessert die Lipidprofile des Blutes durch Senkung des Cholesterinspiegels und verringert somit das Risiko für Bluthochdruck und Herzerkrankungen.
Zusätzlich zu den Ballaststoffen und ihren immensen Vorteilen ist grünes Gemüse ein Lagerhaus für Vitamine, Mineralien und Antioxidantien, die bei der Bekämpfung und Vorbeugung von Krebs helfen.
Neben der separaten Zubereitung von Salaten können Sie Gemüse auch kreativ in Ihren Lieblingsgerichten wie Omeletts und Smoothies verwenden oder mit neuen experimentieren.
Verzichten Sie auf zugesetzten Zucker und raffinierte Kohlenhydrate
Wenn Sie Ihre Ernährung umstellen möchten, sollten Sie als Erstes auf Süßigkeiten, Getränke und jegliche zugesetzten Zuckerquellen verzichten. Zucker und raffinierte Kohlenhydrate sind alles andere als gesund, da sie keinerlei Nährwert bieten. Stattdessen bergen sie ernsthafte Gesundheitsrisiken, da sie das Gewicht erhöhen und den Triglyceridspiegel im Blut erhöhen.
Weißer Reis, Brot, Pizzateig, Gebäck, Frühstücksflocken, süße Desserts und Nudeln mögen zwar satt machen, enthalten aber keine Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Sie enthalten lediglich Kalorien und Zucker, was leicht zu Übergewicht führen kann. Da raffinierte Kohlenhydrate keine Ballaststoffe enthalten, werden sie zudem schnell verdaut, und man verspürt erneut Hunger. Und dann folgen Überessen, Übergewicht, Fettleibigkeit und Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Ersetzen Sie raffinierte Kohlenhydrate durch Vollkornprodukte wie Hafer und Gerste, Eiweiß und fettreiche Lebensmittel. Ballaststoffe sättigen. Erhöhen Sie den Anteil an Eiweiß, beispielsweise in Eiern und weißem Fleisch. Verabschieden Sie sich von zuckerhaltigen und sogar künstlich gesüßten Getränken. Gestalten Sie Ihre Snacks und zuckerhaltigen Mitternachtssnacks gesünder. Griechischer Joghurt, dunkle Schokolade und Früchte wie Beeren sind nur einige Beispiele.
Zu Hause kochen
Menschen, die häufig zu Hause kochen, verbrauchen weniger Kalorien als diejenigen, die nicht so oft kochen, wie eine Studie der Johns Hopkins University zeigt. Wer seine Mahlzeiten selbst zubereitet, hat den Vorteil, Kalorien und Nährstoffe selbst zu kontrollieren. So lässt sich am einfachsten kontrollieren, was in den Körper gelangt und was nicht. Das mühsame und frustrierende Lesen von Etiketten und die Recherche zu jeder Zutat entfallen – und das ohne die nötige Aufmerksamkeit.
Außerdem haben Sie so die Möglichkeit, an einem arbeitsreichen Tag auf gekauftes, ungesundes Junkfood zu verzichten. Fertiggerichte enthalten viel Zucker, Salz, Kalorien und chemische Zusatzstoffe wie Konservierungsmittel und Hormone. Achten Sie beim Kochen zu Hause jedoch darauf, alles richtig zu machen. Ansonsten macht es keinen großen Unterschied, ob Sie eine Pizza selbst backen oder liefern lassen!
Lebensmittelqualität, nicht Quantität
Achten Sie beim Einkaufen, bei der Auswahl von Lebensmitteln und beim Lesen der Etiketten für einen gesunden Lebensstil auch auf die Zutaten, nicht nur auf die Kalorien. Sie sehen nicht einfach ein kalorienreiches Lebensmittel und meiden es sofort. Es wäre hilfreich, wenn Sie auf die darin enthaltenen Nährstoffe achten würden.
Nüsse beispielsweise sind kalorienreich. Sie machen überraschend satt und enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe und Omega-3-Fettsäuren. Auch Avocados sind sättigend. Sie sind reich an Ballaststoffen und gesunden Fetten und helfen beim Abnehmen.
Sie können Geflügel, Eier, Brot, Gemüse und Obst auch direkt bei den Bauern vor Ort kaufen. So können Sie sich vergewissern, wie diese Produkte angebaut oder gezüchtet werden – die beste Möglichkeit, die Qualität zu prüfen!
Anstatt Zutaten aufgrund ihres Kaloriengehalts auszuwählen und abzulehnen, sollten Sie darauf achten, welchen Nutzen sie durch Nährstoffe bieten, denn beim Clean Eating geht es nicht nur um Gewichtsverlust. Es geht um eine Änderung des Lebensstils.
Füllen Sie es mit Protein
Protein ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Ernährung. Proteine bilden die Muskelmasse des Körpers und sind wichtig für den Aufbau der Immunität in Form von Antikörpern gegen Krankheiten. Proteine erfüllen wichtige, überlebenswichtige Funktionen im Körper, wie zum Beispiel Hämoglobin, das Sauerstoff durch den Körper transportiert.
Proteine in der Ernährung sind eine großartige Möglichkeit, den Sättigungswert und den Nährstoffgehalt Ihrer Mahlzeit zu verbessern. Ein höherer Proteinanteil hilft, überschüssiges Körperfett abzubauen und den Stoffwechsel anzukurbeln.
Eier, Tofu, Fisch, Geflügel, Nüsse und Bohnen sind einige gesunde Proteinquellen. Diese können Sie ganz einfach verwenden, um Ihre Mahlzeiten gesünder zu gestalten oder kreative, sättigende und gesunde Snacks zuzubereiten. Außerdem sind sie eine gute Kalorienquelle.
Zusammengefasst!
Ein gesunder Lebensstil mit gesunden Essgewohnheiten ist äußerst wichtig, um über 80 % der Gesundheitsprobleme weltweit zu vermeiden. Ein gesunder Lebensstil trägt auch dazu bei, die Gesundheitsrisiken für kommende Generationen zu verringern. Denn wie bereits erwähnt, trägt gesundes Essen zur Regulierung von Gewicht und Stoffwechsel bei, fördert die Gesundheit von Herz und Darm und schützt vor Infektionen und Krebs. Gesundes Essen bedeutet nicht nur kalorienarme Ernährung und Gewichtsabnahme. Es geht darum, alle ungesunden Lebensmittel wie verarbeitete Kohlenhydrate, Zucker, ungesunde Fette und kalorienreiche Lebensmittel vom Tisch zu streichen und stattdessen nährstoffreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, die Ihnen zu einem längeren und gesünderen Leben verhelfen.