Bevor Sie mit einem neuen Trainingsprogramm beginnen, nehmen Sie sich etwas Zeit, um die richtige Kleidung zu finden. Sie sollten bequeme, kühle und lockere Kleidung tragen, ohne zu rutschen.
Damen sollten unter ihren Trainingsoberteilen einen gut sitzenden Sport-BH tragen, um beim Training den nötigen Halt zu gewährleisten. Das Tragen mehrerer Schichten feuchtigkeitsableitender Kleidung kann hilfreich sein, wenn Sie Ihr Training im Freien absolvieren.
Die 4 wichtigsten Übungsarten
1. Aerobic-Übungen
Aerobic-Übungen sind nach wie vor eine beliebte Trainingsart. Sie werden oft auch als Cardiotraining bezeichnet und unterscheiden sich in aerobes und anaerobes Training. Jede Übung, die Ihre Herzfrequenz über Ihren normalen Ruhepuls hinaus erhöht, gilt als Cardiotraining.
Es gibt einige Arten von Cardio-Übungen, darunter:
- Aerob – Steady State
- Geringe bis mittlere Intensität
- Hohe Intensität und Intervalle
Bevor Sie mit einem Trainingsprogramm beginnen, insbesondere mit aeroben Übungen, konsultieren Sie Ihren Arzt, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Einige Beispiele für aerobe Übungen sind:
- Gehen
- Läuft
- Radfahren
- Tanzen
- Langlauf
- Schwimmen & mehr
2. Kräftigungsübungen
Immer mehr Fitnessbegeisterte legen Wert darauf, ihren Körper zu formen und zu straffen. Es gibt verschiedene hervorragende Kräftigungsübungen , die Muskeln aufbauen und die Kraft in den beanspruchten Bereichen steigern. Teil dieses Trainings kann auch Krafttraining sein.
Diese Übungen sind langsam und kontrolliert. Ziel ist es, mit jeder Bewegung oder Übungsart jeweils eine Muskelgruppe zu trainieren. Gewichtheben fällt einem dabei meist zuerst ein, aber es gibt viele andere Übungen, die genauso gut funktionieren.
Beispiele für Kräftigungsübungen sind:
- Gewichtheben
- Verwendung von Widerstandsbändern
- Kraftgeräte im Fitnessstudio verwenden
- Rumpfkrafttraining – Drücken, Ziehen, Pressen, Hüftbewegungen, Kniebeugen und andere Rumpftrainingsbewegungen
3. Flexibilitätsübungen
Einer der Gründe, warum diese Übungsgruppe so wichtig ist, liegt darin, dass diese Bewegungen den Menschen beweglich und beweglich halten. Es gibt einige hervorragende Flexibilitätsübungen, die an jede Kraft, jedes Alter und jede Persönlichkeit angepasst werden können.
Beispiele für Flexibilitätsübungen sind:
- Dynamisches Aufwärmen
- Statische Dehnungen
- Schaumstoffrollen
- Yoga
- Pilates
- Aufwärmübungen zum Tanzen
- Massagetherapie & mehr
Diese Übungen zielen darauf ab, die Rumpfmuskulatur zu verlängern und langsam zu dehnen. Sie halten die Muskeln angespannt, um die umliegenden Muskeln zu stärken und nach außen zu dehnen. Diese Bewegungen gehören in der Regel zu den ersten Übungen, die älteren Menschen, Personen mit eingeschränkter Mobilität und anderen Personen empfohlen werden, die einfach nicht fit sind. Sie schützen und wärmen den Körper sanft auf, bevor anschließend intensivere Trainingseinheiten stattfinden.
4. Gleichgewichtsübungen
Es gibt Balanceübungen, die helfen, auf den eigenen Körper zu achten, insbesondere bei anstrengenden Bewegungen. Diese Bewegungen zielen darauf ab, den Menschen zentriert und geerdet zu halten. Tänzer, Kampfsportler, Turner und Sportler nutzen diese Balanceübungen.
Diese Bewegungen eignen sich auch hervorragend für Senioren, die Schwierigkeiten mit dem Gleichgewicht, dem Gehen oder der Fortbewegung im Allgemeinen haben. Sie schulen die Teilnehmer darin, sich ihrer Umgebung bewusst zu sein, und es handelt sich im Allgemeinen um ein sicheres Trainingsprogramm, wenn es auf die jeweilige Person zugeschnitten ist.
Nützliche Tipps, um das Training effektiver zu gestalten
Finden Sie die besten Trainingsarten für Ihre Persönlichkeit
Nicht jeder reagiert positiv auf alle Trainingsarten. Es ist wichtig herauszufinden, welche Trainingsarten für Sie am besten geeignet sind, um motiviert zu bleiben und die Übungen kontinuierlich fortzusetzen. So wie es viele verschiedene Persönlichkeiten auf dieser Welt gibt, gibt es auch viele verschiedene Trainingsstile.
Erwägen Sie, Krafttraining in Ihr körperliches Trainingsprogramm aufzunehmen
Krafttraining ist eine gute Möglichkeit, die allgemeine Körperkraft zu steigern. Durch gezielte Anstrengungen lässt sich der Körper effektiv formen und modellieren. Frauen, die Gewichte heben, bauen nicht nur durch normales Gewichtheben große, massige Muskeln auf, wie viele Frauen befürchten.
Vergessen Sie auch nicht die sportlichen Aktivitäten
Sport ist eine weitere hervorragende Methode, um den Körper schnell in Form zu bringen. Die meisten Sportarten erfordern etwas Bewegung, um die geforderten Bewegungen ausführen zu können. Die Mitgliedschaft in einem Softball-, Baseball- oder Fußballteam am Arbeitsplatz oder in der Gemeinde kann Spaß machen und gleichzeitig gesellig sein.
Profitieren Sie von den vielen Vorteilen einer Vielzahl von Übungen
Indem Sie Stil, Art und Intensität Ihres täglichen Trainingsprogramms variieren, können Sie Langeweile oder Burnout vorbeugen. Darüber hinaus kann eine Vielzahl von Übungen dazu beitragen, dass Ihr ganzer Körper das nötige Training erhält, um in der Form zu bleiben, an die Sie sich im Laufe der Zeit gewöhnt haben.
Melden Sie sich für einen Fitnesskurs an, um Ihre Motivation zu steigern
Überlegen Sie, sich für Yoga, Pilates, Kampfsport oder Tanz anzumelden, um Ihr aktuelles Trainingsprogramm aufzupeppen. Ein strukturiertes Training erhöht die Motivation und erhöht die Motivation. Frauen sollten darauf achten, dass ihre Trainingskleidung einen gut sitzenden Sport-BH enthält, der unter bequemen Oberteilen getragen werden kann.
Sorgen Sie dafür, dass das Training Spaß macht, und denken Sie darüber nach, gemeinsam mit anderen zu trainieren.
Die meisten Fitnessexperten empfehlen, das Training unterhaltsam und abwechslungsreich zu gestalten, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Gemeinsames Training kann den Spaß am Training steigern. Ein Spaziergang mit dem Hund kann die allgemeine Zufriedenheit beim Training steigern.
Abschluss
Für mehr Abwechslung in Ihrem regelmäßigen Trainingsprogramm können Sie einem lokalen Ski-, Reit-, Wander- oder Bowlingteam beitreten. Wählen Sie die Sportarten, die Ihnen Spaß machen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an einen erfahrenen Fitnesstrainer.