Warum ist Fitness wichtig?

von
importance of physical fitness

Die Diskussion darüber, warum körperliche Fitness wichtig ist, ist nicht neu. Der Wert von Fitness für die Gesundheit wurde schon in der Menschheitsgeschichte diskutiert. Hippokrates empfahl bereits um 5 v. Chr. Bewegung für die Gesundheit. Fitness ist für Menschen aller Altersgruppen wichtig. Ein sitzender Lebensstil ist mit zahlreichen Gesundheitsproblemen verbunden. Warum ist körperliche Fitness also wichtig? Bevor wir diese Frage beantworten, ist es wichtig, eine noch wichtigere zu beantworten:

Was ist Fitness?

Die medizinische Standardansicht besagt, dass körperliche Fitness in erster Linie ein Maß für die Leistungsfähigkeit des Körpers ist. Die Stärke des Herzens und anderer Muskeln sowie die Lungenkapazität einer Person helfen dabei, den Grad ihrer körperlichen Fitness zu bestimmen. Ist jemand körperlich fit, kann sein Körper Anstrengungen leichter bewältigen. Neben persönlichen Rekorden im Fitnessstudio zählen der Body-Mass-Index und die Ruheherzfrequenz zu den Messgrößen für die Fitness. Körperliche Fitness ist ein anderes Konzept als körperliche Aktivität, obwohl beide eindeutig miteinander verbunden sind. Körperliche Aktivität bezieht sich auf Bewegungen des Bewegungsapparats, während Fitness ein Maß für Ausdauer und Kraft bei der Ausführung dieser Bewegungen ist. Trainingskleidung ist ein wichtiger Bestandteil des Fitnessaufbaus. Das Tragen der richtigen Trainingsbekleidung, wie z. B. FIRM ABS Activewear, kann Beschwerden lindern und die Motivation zum Weitertrainieren aufrechterhalten. Lesen Sie weiter, um mehr über die Bedeutung körperlicher Fitness zu erfahren.

Vorteile der körperlichen Fitness

1. Geringeres Risiko für Fettleibigkeit

Fitness erfordert Bewegung, die einer Gewichtszunahme vorbeugt. Bewegungsmangel führt tendenziell zu Übergewicht. Der Körper verbrennt durch Bewegung Kalorien. Je mehr man trainiert, desto mehr Kalorien verbrennt man und desto weniger Kalorien werden als Fett gespeichert. Neben der Kalorienverbrennung kann Bewegung den Muskelstoffwechsel anregen. Je fitter oder metabolisch aktiver die Muskeln sind, desto mehr Kalorien verbrennen sie im Ruhezustand.

2. Geringeres Verletzungsrisiko

Fitte Menschen verletzen sich bei körperlicher Aktivität seltener. Zu den Vorteilen von Fitness zählen die positiven Auswirkungen regelmäßigen Trainings auf Knochendichte und Muskelkraft. Auch andere Faktoren wie Beweglichkeit und Stabilität werden beeinflusst. Starke Muskeln verbessern Stabilität und Gleichgewicht, was die Sturz- und Verletzungsgefahr verringert. Das Sturzrisiko steigt tendenziell mit dem Alter. Eine höhere Knochendichte bedeutet ein geringeres Risiko für Knochenbrüche.

3. Prävention schwerer Krankheiten

Sport zur Steigerung der Fitness ist eine hervorragende Möglichkeit, schwere Krankheiten zu bekämpfen. Herzkrankheiten, Bluthochdruck und Diabetes können durch regelmäßiges Training verhindert oder behandelt werden. Dasselbe gilt für einige Krebsarten und Arthritis. Auch im Bereich der Atemwegsgesundheit kann Fitness Vorteile bringen.

Warum ist körperliche Fitness wichtig

4. Längere Lebenserwartung

Da körperliche Fitness verschiedene Krankheiten behandeln oder vorbeugen kann, wirkt sie sich tendenziell auch positiv auf die Lebenserwartung aus. Es lässt sich nicht berechnen, wie viele zusätzliche Lebensjahre man bei einem bestimmten Fitnessniveau erwarten kann. Studien zeigen jedoch, dass die Wahrscheinlichkeit eines vorzeitigen Todes umso geringer ist, je fitter ein Mensch ist.

5. Verbesserte Gehirngesundheit

Sport kann das Gedächtnis und andere Gehirnfunktionen verbessern. Er kann außerdem das Wachstum von Gehirnzellen fördern, indem er die Produktion bestimmter Hormone anregt. Studien haben gezeigt, dass er das Wachstum des für das Gedächtnis wichtigen Teils des Gehirns fördert. Sport ist besonders wichtig für die Gehirngesundheit älterer Menschen, da mit zunehmendem Alter häufig Entzündungen auftreten, die die Struktur und Funktion des Gehirns verändern.

6. Stimmungsaufheller

Neben einer verbesserten Fitness kann Bewegung auch die Stimmung verbessern. Die beim Training freigesetzten Gehirnchemikalien sorgen für ein Gefühl der Ruhe. Bewegung ist ein bewährtes Mittel gegen Stress und kann helfen, Depressionen zu lindern. Bewegung ist bei der Linderung von Depressionen so effektiv, dass ihre Wirkung manchmal mit der von Antidepressiva verglichen wird.

7. Energieschub

Forscher der University of Georgia haben herausgefunden, dass Sport die Müdigkeit bei Probanden mit chronischer Müdigkeit verringert. Auch für Patienten mit chronischem Erschöpfungssyndrom gibt es positive Effekte. Einige Experten sind der Ansicht, dass körperliche Fitness die wirksamste Behandlung des chronischen Erschöpfungssyndroms ist. Der Grund dafür liegt vermutlich darin, dass Sport die Mitochondrienproduktion fördert, die wiederum die Energie produzieren, die der Körper benötigt.

8. Verbesserte Schlafqualität

Fitness und Schlaf hängen eng zusammen. Fitness führt zu besserem Schlaf. Laut einer Studie mit dem Titel „Association Between Objectively-Measured Physical Activity and Sleep“ kann sich die Schlafqualität durch 150 Minuten Sport pro Woche um bis zu 65 Prozent verbessern. Regelmäßige Bewegung verkürzt die Einschlafzeit. Weitere schlafbezogene Vorteile sind tieferer und längerer Schlaf, der zu weiteren oben genannten Vorteilen wie einer verbesserten emotionalen Gesundheit und kognitiven Fähigkeiten beitragen kann. Die empfohlene Schlafmenge pro Nacht kann die nötige Energie für Sport und Fitness liefern.

9. Hilfe bei der Raucherentwöhnung

Regelmäßiges Training zur Verbesserung der Fitness kann auch die Chancen verbessern, erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören. Es kann dies bewirken, indem es das Verlangen nach einer Zigarette und die Entzugserscheinungen mildert. Laut smokefree.gov nimmt das Verlangen nach einer Zigarette während des Trainings und bis zu 50 Minuten danach ab.

10. Verbesserte Produktivität

Die oben genannten Vorteile wie gesteigerte Energie und Stimmung spielen alle eine Rolle bei der Produktivität, aber auch eine erhöhte Konzentration kann hilfreich sein. Untersuchungen der University of Otago legen nahe, dass Fitness und Konzentration zusammenhängen. Die Studie legt nahe, dass Bewegung die Konzentration und Produktivität verbessern kann, da der Fluss von sauerstoffreichem Blut zum Gehirn erhöht wird.

Für viele Menschen ist das Verständnis für die Bedeutung von Fitness der erste Schritt auf dem Weg zu einem gesunden und aktiven Lebensstil. Eine verbesserte Fitness geht mit einem geringeren Risiko für bestimmte Krankheiten, einer längeren Lebenserwartung und einer verbesserten Lebensqualität einher.

Veröffentlicht:
von

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.