Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: 10 Gründe, Ihr Training im Freien zu verlegen

10 reasons to take your workout outdoors

10 Gründe, Ihr Training im Freien zu verlegen

Zahlreichen Studien zufolge, die von vertrauenswürdigen Quellen durchgeführt und dokumentiert wurden, erhöht sich die Lebenserwartung von Menschen, die regelmäßig Sport treiben, um 0,4 bis 6,9 Jahre. Zu den Vorteilen regelmäßigen Trainings im Freien und in geschlossenen Räumen zählen außerdem eine verbesserte Muskel- und Knochenstärke, eine verbesserte Gehirnfunktion sowie ein geringeres Risiko für Herzerkrankungen, Bluthochdruck und Typ-2-Diabetes.

Die meisten Gesundheitsexperten und Fitnessexperten sind jedoch der Meinung, dass Outdoor-Training gesundheitsfördernder ist als Indoor-Training. Egal, ob Sie bereits im Freien trainieren oder dies planen, suchen Sie nach sachlichen Antworten auf die häufig gestellte Frage: Welche Vorteile bietet Outdoor-Training? Dann lesen Sie weiter, denn dieser Artikel hat alles für Sie. Ich nenne Ihnen zehn wissenschaftlich fundierte Gründe, warum Outdoor-Training so wichtig ist.

Nachfolgend finden Sie einige Gründe, warum Sie Ihr Training im Freien durchführen sollten.

#1. Es hilft, eine starke soziale Interaktion zu fördern

Fitnessstudios gelten als Ort des Trainings und nicht des geselligen Beisammenseins. Tatsächlich gibt es ungeschriebene Regeln der Fitnessstudio-Etikette, die soziale Interaktionen in diesen Fitnesszentren bis zu einem gewissen Grad einschränken. Zu diesen Regeln gehören:

  • Telefongespräche auf ein Minimum beschränken
  • Vermeiden Sie übermäßiges Vokalisieren und Grunzen
  • Vor dem Wechseln eines Fernsehkanals eine Genehmigung einholen

Solche Regeln scheinen ein Hindernis für die soziale Interaktion im Fitnessstudio zu sein. Wenn Sie sich jedoch für das Training im Freien entscheiden, können Sie starke soziale Kontakte zu Ihren Trainingspartnern aufbauen. Denken Sie daran, dass man im Fitnessstudio mehr Fremde als Bekannte trifft. Im Freien hingegen kann man mit Freunden oder Verwandten trainieren. Und bei solchen Trainingseinheiten können Sie langfristige soziale Beziehungen aufbauen.

#2. Es fördert die Kreativität beim Training

Wenn Sie sich für das Training im Freien entscheiden, steigern Sie Ihre Kreativität beim Training. Im Freien gibt es keine Geräte, mit denen man ein bestimmtes Trainingsprogramm durchführen kann. Stattdessen gibt es viele Dinge, die man nutzen kann, um ein kreatives Trainingsprogramm zu entwickeln.

Beispielsweise kann man eine Sitzbank für Trizeps-Dips oder Seilspringen nutzen. Auch seitliche Shuffles auf der Treppe verbessern die Knieflexibilität. Alles, was Sie tun müssen, ist, die Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen innovativ zu nutzen.

#3. Es hilft bei der Stimmungsstabilisierung und -aufhellung

Menschen, die im Freien trainieren, haben einen höheren Serotoninspiegel. Dies geht aus einer Studie der University of Queensland in Australien hervor. Serotonin, ein Hormon, das im Gehirn und im Darm produziert wird, ist ein chemischer Botenstoff, dessen Hauptfunktion darin besteht, die Stimmung zu stabilisieren oder zu regulieren. Wenn Sie im Freien trainieren, schüttet Ihr Körper daher mehr Serotonin aus, was wiederum zur Stimmungsstabilisierung und -aufhellung beiträgt.

#4. Sie produzieren mehr Vitamin D

Wussten Sie, dass Vitamin D kein Vitamin, sondern ein Hormon ist? Wenn Ihre Haut der UV-Strahlung des Sonnenlichts ausgesetzt ist, produziert sie Vitamin D. Wenn Sie im Freien trainieren, produziert Ihr Körper mehr Vitamin D, das wichtig für die Gewichtsabnahme, die Verbesserung der Mundgesundheit und die Senkung des Risikos für Bauchspeicheldrüsen-, Prostata- und Brustkrebs ist. Vitamin D stärkt außerdem das Immunsystem, senkt den Blutdruck und fördert und erhält gesunde Knochen und Zähne.

#5. Es steigert Ihre körperliche Ausdauer und Ihr Durchhaltevermögen

Das unwegsame Gelände im Freien trägt dazu bei, Ihre körperliche Ausdauer und Ihr Durchhaltevermögen zu steigern.

#6. Es hilft, mehr Kalorien zu verbrennen

Wer im Freien trainiert, verbrennt tendenziell mehr Kalorien als jemand, der in geschlossenen Räumen trainiert. Das liegt daran, dass die Umgebung im Freien die Motivation weckt, richtig und mit minimalem Aufwand länger zu trainieren als drinnen. Und wer effektiv und über mehrere Stunden trainiert, verbrennt automatisch mehr Kalorien.

#7. Es gibt keine Einschränkungen und Regeln, die befolgt werden müssen

In einem Fitnessstudio gibt es idealerweise konventionelle Richtlinien, die vorschreiben, wie Sie Ihr Training durchführen. Beispielsweise gibt es eine bestimmte Vorgehensweise für das Gewichtheben im Fitnessstudio oder das Laufen auf einem Laufband . Diese Regeln gelten nicht, wenn Sie im Freien trainieren. Solange Sie Ihr Training sicher durchführen, ohne andere oder sich selbst zu gefährden, wird Sie niemand befragen oder versuchen, Ihnen beizubringen, wie Sie Ihre Liegestütze oder Kniebeugen am besten ausführen.

#8. Es ist motivierend und anregend

Eine friedliche Umgebung, gute Luft, ausreichend Platz und abwechslungsreiche Landschaften sind einige der Faktoren, die dazu führen, dass man bei der Arbeit im Freien motivierter und energiegeladener ist als in Innenräumen.

#9. Es hilft, Depressionen zu reduzieren und vorzubeugen

Laut Statistik leiden weltweit etwa 280 Millionen Menschen an Depressionen. Studien zeigen, dass der Aufenthalt im Freien in einer Umgebung mit viel Grün Depressionen vorbeugt und reduziert, indem er Angst und Stress reduziert und positive Emotionen wie Ruhe und Glück fördert.

Die Natur bietet Linderung von Angst, Stress und geistiger Erschöpfung. Durch Bewegung setzt Ihr Körper Neurotransmitter frei, die als Antidepressiva wirken. Zu diesen Neurotransmittern gehören:

  • Endorphine helfen bei der Verringerung und Vorbeugung von Depressionen, indem sie Schmerzen blockieren und das Glücksgefühl steigern.
  • Endocannabinoide wirken als Antidepressiva, indem sie die emotionale Verarbeitung unterstützen.
  • Dopamin hilft bei der Regulierung von Faktoren, die Depressionen begünstigen können. Zu diesen Faktoren gehören Schlafmuster, Stimmung, Motivation und Schmerzverarbeitung.

#10. Es ist kostengünstig

Eine monatliche Mitgliedschaft im Fitnessstudio kostet etwa 40 bis 50 US-Dollar. Wenn Sie weit vom Fitnessstudio entfernt wohnen, können Taxifahrten und Benzinkosten bis zu 10 US-Dollar kosten. Wenn Sie Ihr Training im Freien absolvieren, sparen Sie die Kosten.

Eine verbesserte Vitamin-D-Produktion, die Reduzierung und Vorbeugung von Depressionen, eine Stabilisierung der Stimmung und eine positive Stimmungsaufhellung sind nur einige der Vorteile des Trainings im Freien. Außerdem fördern Sie soziale Kontakte, sparen Geld, verbrennen mehr Kalorien und steigern Ihre Kreativität beim Training, indem Sie Ihre Trainingsroutinen im Freien durchführen.

Denken Sie immer daran, vor und nach dem Training im Freien ausreichend zu trinken. Vergessen Sie auch nicht, während des Trainings im Freien Schutzkleidung zu tragen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Mehr lesen

5 barriers to working out & how to overcome them

5 Hindernisse beim Training und wie man sie überwindet

Jeder weiß, dass Sport gut tut, doch angesichts der gesellschaftlichen Hürden fällt es oft schwer, sich Zeit dafür zu nehmen. Das Überwinden von Hürden ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit guten Train...

Weiterlesen
how to squeeze in exercise during work

Wie kann man während der Arbeit Sport treiben?

Die meisten Menschen haben heutzutage keine Zeit mehr, Sport zu treiben. Ihre Arbeit nimmt oft den Großteil ihrer Zeit in Anspruch. Was wäre jedoch, wenn es eine Möglichkeit gäbe, Sport in die Arb...

Weiterlesen